Nächster Schock bei Boeing-FlugTriebwerk verliert Teile beim Start

Schon wieder Boeing!

Ein Jet vom Typ 737-800 startet in Denver (USA). Doch schon nach wenigen Minuten muss der Flieger wieder umkehren! Ein Teil der Verkleidung am Triebwerk hat sich gelöst. Es ist eine weitere Panne innerhalb kürzester Zeit für den Flugzeuggiganten.

Schreck für 135 Passagiere

So haben sich die 135 Passagiere ihren Flug von Denver (Colorado) nach Houston (Texas) wohl nicht vorgestellt. Der Flug mit der Nummer 3695 hebt am Sonntag, 7. April um 7.39 Uhr ab. Dann meldet die Besatzung, dass sich während des Starts die Verkleidung eines Triebwerks gelöst hat! Eine Flügelklappe sei getroffen worden.

Lese-Tipp: Teil von Tragfläche weg – Boeing muss notlanden

Der Sender ABC News strahlte ein Video aus, auf dem zusehen ist, wie eine zerrissene Triebwerksabdeckung im Wind flattert. Die Maschine von Southwest Airlines kehrt sofort um. Sie kann sicher um 8.14 Uhr wieder in Denver landen, erklärt die US-Flugaufsicht FAA. Verletzt wurde niemand. Der Vorfall soll nun untersucht werden.

Maschine noch keine zehn Jahre alt

Die Passagiere konnten schließlich mit drei Stunden Verspätung nach Houston geflogen werden. Die ursprünglich geplante Maschine würde nun von Wartungsteams gründlich untersucht, heißt es laut FAA. Das Flugzeug ist noch keine zehn Jahre alt, es wurde im Juni 2015 in Dienst gestellt. Die Airline hat sich noch nicht dazu äußern wollen, wann das betroffene Triebwerk zuletzt gewartet wurde.

Lese-Tipp:
Flugzeug mit riesigem Loch in der Kabine – Pilotin wird zur Heldin!

Boeing steht wegen Mängeln derzeit unter verschärfter Aufsicht der FAA
. Erst Anfang Januar war bei einer Boeing 737 MAX in der Luft ein türgroßes Stück aus der Kabinenwand gebrochen. Im Oktober 2018 und im März 2019 waren zwei Boeing 737 MAX abgestürzt, es starben 346 Menschen. Die 737-800 ist ein Vorgänger-Modell der aktuellen MAX-Version. (reuters/eon)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden – ein aufwendiger Prozess.