Drama an Bord von Alaska-Airlines-Flug 1282Flugzeug mit riesigem Loch in der Kabine - Pilotin wird zur Heldin!
„Portland -Anflug, Alaska 1282, Notfall!“
Ein paar wenige Worte der Pilotin über Funk an den Tower offenbaren die ganze Dramatik an Bord der Boeing 737-9 Max der amerikanischen Fluggesellschaft Alaska Airlines. Der brandneue Jet (drei Monate alt) war am Freitag erst vor wenigen Augenblicken in Portland (Oregon) gestartet, da passiert die Katastrophe!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Alaska Airlines Flug 1282 wollte von Portland nach Ontario - Notlandung kurz nach dem Start der Boeing 737-9 Max
Plötzlich klafft ein riesiges Loch klafft in der Passagierkabine. Ein Fenster und Teile der Verkleidung – in etwa vier Kilometern Höhe einfach nach draußen gerissen. Teile eines (zum Glück leeren) Sitzes und Handys fliegen ebenfalls nach draußen. Der Sog reißt einem kleinen Jungen das T-Shirt vom Leib, berichtet ein Passagier. Sauerstoffmasken fallen aus der Decke. In der Kabine herrscht Panik. Das Schicksal der 177 Menschen an Bord liegt jetzt allein in den Händen der beiden Piloten.
RTL.de hat eine Aufzeichnung des Funkverkehrs vorliegen. Zu hören ist eine Pilotin, die mit der Flugsicherung spricht – immer wieder ist Angst in ihrer Stimme zu hören. Sie schildert in kurzen Worten, dass der Druck in der Kabine abgefallen sei. Man müsse sofort nach Portland zurückkehren. Es sei keine Zeit mehr, Sprit abzulassen.
Die Maschine mit dem etwa Kühlschrank-großen Loch in der Kabine nimmt direkt wieder Kurs auf den Airport Portland. Den Piloten gelingt eine sichere Landung. Die Fluggäste können ihr Glück kaum glauben, applaudieren der Kabinenbesatzung und den Piloten. Die Fluggesellschaft hält die Identität der heldenhaften Crewmitglieder bisher geheim.
Passagierin Emma Vu sagt: „Ich bin so dankbar, dass wir nicht höher in der Luft waren, dass also nicht noch mehr Sachen oder Menschen rausgeflogen sind. Es ist unglaublich, dass wir alle in Sicherheit sind.“
Alaska Airlines-Chef Ben Minicucci erklärte: „Mein Mitgefühl gilt denen, die auf diesem Flug waren - es tut mir so leid, was Sie erlebt haben.“ Warum plötzlich ein riesiges Loch in der Flugzeugkabine war, das ist unklar. Untersuchungen laufen. Experten können sich einen Herstellungs- oder einen Wartungsfehler vorstellen. Schon jetzt ist klar: Dieser dramatische Zwischenfall hat Folgen!
Lese-Tipp:Wunder von Tokio: 400 Menschen entkommen brennendem Flugzeug
- 01:59
Micha platzt im Sommerhaus wegen Edda der Kragen
- 00:47
Heftiges Unwetter wütet in Urlaubsregion! Anwohner kämpfen gegen Wassermassen
- 00:35
Flugzeug-Unfall am Hongkonger Flughafen: Boeing 747 rutscht von Landebahn ins Meer
- 03:56
Sexy Unterwäsche! DAS hält Michelle Hunzikers Liebesleben frisch
- 00:50
Panik am Pool! Krokodil kapert Luxushotel – und besetzt Becken
- 01:21
Ermordeter Fabian (†8) – Polizei warnt vor Selbstjustiz
- 01:40
Seit über sechs Jahren vermisst: Polizei durchsucht Haus der Oma von Schwager Florian R.
- 02:50
Polizeieinsatz im Fall Fabian (†8)! Ermittler durchsuchen Bauernhof in Reimershagen
- 01:36
Mit Leichenspürhunden! Polizei durchsucht Grundstück nach vermisster Rebecca
- 00:44
Brandheißes erstes Mal! Sexy Feuerwehrfrauen ziehen sich für diesen Zweck aus
- 00:45
Raubüberfall auf Louvre in Paris – Täter sind auf der Flucht
- 01:49
Thyssen Krupp Marine Systems startet an der Börse durch!
- 00:39
Zoe und Carlos gehen auf eine waghalsige Mission
- 00:58
Sie machen's inmitten von Touristen! Liebespaar landet im Knast
- 00:59
"Let's Dance"-Comeback! SIE steht 2025 wieder auf dem Parkett
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 06:31
Evelyn Burdecki hat Samenspende-Pakt mit ihrem besten Freund
- 01:09
Stoßzahn vs. Horn! Elefant legt sich mit Nashorn an – Safari-Touris hautnah dabei
- 01:44
Anna-Carina Woitschack promotet in Lüdenscheid ihr neues Album „Abenteuerlust“
- 01:24
Michael „Bully“ Herbig liebt es, wenn Stefan Raab sich ärgert
Flugverbot für bestimmte Boeing 737 nach dem Alaska Airlines-Drama
Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat Samstagabend nach dem Vorfall bei Alaska Airlines ein vorübergehendes Flugverbot für mehr als 170 Maschinen des Typs Boeing 737-9 Max angeordnet. Die Behörde teilte mit, es seien sofortige Inspektionen bestimmter Flugzeuge dieses Modells nötig. Diese würde etwa vier bis acht Stunden pro Maschine in Anspruch nehmen. Erst danach könnten die betroffenen Flugzeuge wieder in den Betrieb gehen. Dies gelte für Maschinen, die von US-Fluggesellschaften betrieben würden oder auf amerikanischem Territorium unterwegs seien - weltweit 171 Flugzeuge. (mit dpa)