Vodafone startet mit 5G-Telefonaten
Diese neue Technik verändert das Telefonieren: Was Smartphone-Nutzer jetzt wissen müssen

Schonend für den Akku und schneller beim Verbindungsaufbau. Ein Teil der Vodafone-Kunden kann ab sofort mit 5G telefonieren. Als erster deutscher Netzbetreiber schaltet das Unternehmen die Technik in bestimmten Städten frei. Wie Telefonieren dadurch verändert wird und was das für Nutzer bedeutet.
Vodafone startet mit 5G-Telefonaten: Für wen es jetzt Änderungen gibt
Ein Teil der Vodafone-Kunden telefoniert ab sofort über den bisher nur für Internetdienste genutzten Mobilfunkstandard 5G. Das Unternehmen hat die Technik in Düsseldorf, Leipzig und Frankfurt freigeschaltet. Vorerst gilt der Service nur für Nutzer von Samsung S23-Smartphones, doch schon bald sollen weitere Modell hinzukommen. Auch andere Netzbetreiber wollen bald mit der neuen Technik an den Start gehen.
Und so funktionierts: Wer als Vodafone-Kunde in einer der drei Städte unterwegs ist, muss in seinem Kundenkonto zunächst die Funktion „5G plus“ aktivieren. Extrakosten werden dabei nicht fällig.
Lese-Tipp: So viel Geld verschwenden Verbraucher für ungenutztes Datenvolumen
Telefonieren mit 5G: Diese Vorteile bringt die neue Technik für Smartphone-Nutzer
Ist das die Revolution des Telefonierens? 5G-Telefonate schonen den Handy-Akku, weil das Gerät nicht zwischen 2G, 4G und 5G wechselt. Ein weiterer Vorteil: Die Verbindung zum Angerufenen baut sich etwas schneller auf und die Wartezeit verkürzt sich. Sie liegt derzeit, je nach Verbindung, bei zwei bis drei Sekunden und könnte auf rund eine Sekunde verkürzt werden.
Außerdem bekommen die Nutzer auch in großen Menschenmengen eine gute Telefonverbindung - sind sie in Fußballstadien oder Großkonzerten nur im 4G-Netz, ist das schwieriger.
Lese-Tipp: Handy laden: Was kostet das eigentlich?
Vodafone bringt 5G an den Start: Das planen die anderen Netzbetreiber
Die Konkurrenten halten sich noch zurück. Die Wettbewerber Deutsche Telekom und Telefónica (O2) haben die 5G-Telefonie für ihre Kunden noch nicht gestartet. Die Unternehmen wollen noch warten, bis ein größerer Teil der Kunden von de Technik profitieren kann. So heißt es von O2: „Wir werden die Technologie für Privatkundinnen und Privatkunden aktivieren, wenn sie ihnen echten Mehrwert bietet.“ Doch auch hier werden alle Voraussetzungen für die 5G-Teleofnien bereits vorbereitet. (ser/dpa)