Online nicht mehr erreichbar

ATU: Hackerangriff legt Werkstattkette lahm - so geht es jetzt weiter

Düsseldorf 21.08.2019 Eine Filiale der Kette ATU (Auto-Teile-Unger ) am Rather Kreuzweg in Düsseldorf - Rath Foto: Norbert Schmidt,Düsseldorf
Eine Filiale der Kette ATU (Auto-Teile-Unger) in Düsseldorf.
Norbert Schmidt, picture alliance

Die Werkstattkette ATU ist von Hackern angegriffen worden. Mit welchen Folgen Kundinnen und Kunden jetzt rechnen müssen.

Video-Tipp: Online vs. Werkstatt - Wo gibt es das bessere Schnäppchen?

Einschränkungen bei ATU nach Cyberangriff

Bei der Werkstattkette ATU müssen Kunden nach einem Cyberangriff auf das Unternehmen mit Einschränkungen rechnen.

Wie die Firma mit Sitz in Weiden in der Oberpfalz am Freitag mitteilte, funktionieren verschiedene Systeme seit dem Angriff am Donnerstag auf mehrere Server gar nicht mehr oder nur einschränkt.

Der Filialbetrieb sei zwar gesichert, Kunden müssten aber mit „verschiedenen Einschränkungen rechnen“.

„Wir bitten unsere Kunden um Geduld, falls es in den Filialen zu längeren Wartezeiten kommen sollte“, schreibt ATU auf der Internetseite.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

ATU telefonisch nicht erreichbar

Der Internetauftritt von ATU Deutschland war am Freitag zunächst nicht erreichbar.

Auch die telefonische Erreichbarkeit sei betroffen, teilte das Unternehmen mit.

Wie lange die IT-Systeme der Werkstattkette noch gestört sein könnten, blieb zunächst unklar. Das Unternehmen teilte mit, man analysiere den Angriff und arbeite an „geeigneten Gegenmaßnahmen“.

Die Werkstattkette ATU gehört zur französischen Mobivia-Gruppe und betreibt nach eigenen Angaben rund 550 Filialen in Deutschland und Österreich. Das Unternehmen beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet etwa eine Milliarde Euro Umsatz pro Jahr. (dpa/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.