Dieses Symbol muss auf Winterreifen sein: ein Berg mit einer Schneeflocke. Alte M und S (Matsch und Schnee) Reifen sind nicht mehr zugelassen.
Generell gilt in Deutschland: Sobald es Schnee oder Glätte gibt, müssen Winterreifen montiert sein.
Die Werkstätten sind jetzt schon ausgebucht, deshalb sollten man sich schnell um einen Termin kümmern.
Wer selbst Hand anlegt, für den gilt:
"Schauen sie sich Ihre Winterreifen an: Sind Risse erkennbar, von welchem Baujahr – steht alles drauf."
Nicht älter als acht Jahre sollten die Reifen sein, dann lässt die Haftung nach. Und mindestens 1,6 Millimeter Profil müssen die Reifen noch haben – der ADAC empfiehlt sogar 4 mm Restprofil.
Braucht man neue, rät der ADAC: "Aktueller Winterreifen-Test sagt: Finger weg von Budget-Reifen, haben wahnsinnig schlecht abgeschnitten."
Wer im Winter nur wenig fährt und nicht in winterlichen Regionen unterwegs ist, für den können Ganzjahresreifen eine Alternative sein – aber auch die müssen das Alpine-Symbol haben.
Wichtig: Wer ohne Winterreifen fährt, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Wer dann noch einen Unfall baut, muss mit höheren Strafen rechnen.