Diese Party plant der Hersteller in DeutschlandTupperware auch bei Aldi, Lidl, Rewe und Co.?

Tupperware steht in Berlin Zehlendorf am 23.07.2020 an einem Marktstand. Foto: Wolfram Steinberg/dpa
Tupperware soll bald auch beim Discounter oder Supermarkt erhältlich.
Wolfram Steinberg, picture alliance
von Aristotelis Zervos

Hersteller Tupperware will seine Haushaltswaren künftig auch im Einzelhandel verkaufen. Allerdings soll es die legendären "Tupperpartys" auch noch weiter geben.

Gespräche zwischen Tupperware und Einzelhandel laufen

Seit Herbst 2022 sind Haushaltswaren von Tupperware in den rund 1900 Filialen des US-Discounters Target erhältlich. Wie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet, sollen die Produkte auch bald in deutschen Supermärkte und Discountern erhältlich sein.

Tupperware befinde sich in "vielversprechenden Gesprächen mit potenziellen Partnern aus dem Einzelhandel", erklärt Deutschland-Chef Michel Philippe auf Anfrage der „Lebensmittel Zeitung“.

Allerdings will Tupperware am Direktvertrieb weiter festhalten. Das bedeutet: Es wird auch in Zukunft die legendären Tupperpartys in deutschen Wohnzimmern geben.

Tupperware bei Rewe-Aktion

Während Corona konnte Tupperware keine Wohnzimmerpartys mehr anbieten, entsprechend konzentrierte man sich auf die digitalen Kanäle, um die Vorzüge der eigenen Produkte anzupreisen.

Lese-Tipp: Trotz Corona erfolgreicher Direktvertrieb mit Online-Partys

Allerdings laufen die Geschäfte nicht mehr ganz so blendend. Im dritten Quartal 2022 musste Tupperware ein Umsatzminus von 20 Prozent auf 302,80 Millionen US-Dollar weltweit gegenüber der Vorjahresquartal bekannt gegeben.

Jetzt sollen es die Kundinnen und Kunden von Aldi, Lidl & Co. richten. Mann wolle neue Konsumenten für die Marke Tupperware entdecken, erklärt Deutschland-Chef Philippe. Erste Versuche gab es bereits mit Rewe: Rewe-Treuepunkte konnten gegen Backhelfer von Tupperware eingelöst werden.

Wer auf keine Tupperpartys gehen und auch nicht darauf warten möchte, dass die Haushaltswaren im Discounter oder Supermarkt Einzug halten: Der US-Konzern betreibt inzwischen auch einen Onlineshop, in dem man ganz bequem aus Produkte aus dem gesamten Sortiment auswählen kann.

Hier entlang zu aktuellen Prospekten der Einzelhändler.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.