Archiv

Lidl

Lidl ist der viertgrößte Discounter weltweit. In Europa ist Lidl in 27 Ländern mit mehr als 10.000 Filialen vertreten.

Lidl picture alliance / empics

Lidl ist eine der größten Discountmarkt-Ketten Europas. Das Unternehmen mit Sitz in Neckarsulm gehört neben Kaufland zum europäischen Handelskonzern Schwarz-Gruppe. Lidl blickt auf eine lange Historie zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Im Jahr 1858 wurde von A. Lidl & Cie. die sogenannte Specerei- und Südfrüchten-Handlung gegründet. Im Jahr 1930 trat Josef Schwarz als persönlich haftender Gesellschafter dem Unternehmen bei und die Großhandlung wurde daraufhin in Lidl & Schwarz KG umbenannt. Nach dem Tod von Josef Schwarz im Jahr 1977 umfasste die Firma bereits 30 Filialen. Die Nachfolge trat sein Sohn Dieter Schwarz an. Dieser kaufte für eine Summe von 1.000 DM die Namensrechte von einem pensionierten Berufsschullehrer namens Ludwig Lidl, um Wortspielereien wie Schwarzmarkt mit dem eigenen Nachnamen zu vermeiden.

Dieter Schwarz testete 1978 zunächst verschiedene Ladentypen, bis das Konzept des Discountmarkts unter dem Namen Lidl die endgültige Entscheidung darstellte und die Märkte nach diesem Modell eröffnet wurden. Bereits 1988 verfügte die Kette nach eigener Verlautbarung 460 Filialen. Die Expansion in andere Länder begann ab dem Jahr 1989. Lidl ist dadurch unter anderem in Frankreich, Italien, der Niederlande, Spanien und Großbritannien vertreten. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 260.000 Mitarbeiter und hat etwa 10.500 Filialen. Mit verschieden Kundenaktionen unterstützt das Unternehmen zudem soziale Projekte.

Weitere Informationen und Neuigkeiten zu Lidl finden Sie fortlaufend aktualisiert bei RTL News.