Was Kunden wissen müssenDiscounter geht neue Wege! Neue Lidl-Filiale eröffnet – aber ohne Lebensmittel

Nach dem Vorbild von Action, Tedi und Co. ...
Auch wenn Lidl hauptsächlich ein Lebensmittelmarkt ist, bietet der Discounter wöchentlich wechselnde Non-Food-Angebote wie Küchenutensilien, Gartenwerkzeug, Möbel und Co. Und das scheint gut anzukommen: Immerhin gibt es nun eine reine „Home and Living”-Filiale. Was hat es damit auf sich und kommt das Angebot auch noch in andere Städte?
Haushaltsgeräte, Textilien, Werkzeuge und Co.: Erste „Home and Living”-Filiale von Lidl eröffnet
„Seit vielen Jahren organisiert Lidl in Deutschland je nach Bedarf bundesweit regelmäßig zeitlich begrenzte, lokale Sonderverkäufe von Non-Food-Produkten”, erklärt Lidl auf RTL-Anfrage zum Hintergrund der neuen „Home and Living”-Filiale. Der neue Laden im Baden-Württembergischen Lottstetten nahe der Schweizer Grenze solle nun „dauerhaft als Anlaufstelle für lokale Sonderverkäufe” dienen.
Die Kunden erwarte demnach „eine große Auswahl an Haushaltsgeräten, Textilien, Werkzeugen, Einrichtungszubehör, Sportausstattung, Spielzeug und vielem mehr”.
Also genau die Produkte, die bei einem Wocheneinkauf gerne mal im Einkaufswagen landen, ohne dass sie auf der Einkaufsliste standen. Aber hat das Konzept auch ohne die Lebensmittel drumherum Potenzial?
Lese-Tipp: Sparen Kunden gar nicht so viel wie versprochen? Klage gegen Lidl – wegen der großen Preissenkung!
Video-Tipp: Action, Woolworth, TK Maxx – wie gut sind die Schnäppchenmärkte wirklich?
Kommt Lidl „Home and Living” auch in andere Städte?
RTL-Wirtschaftsexpertin Susanne Althoff weiß in jedem Fall, dass der Markt hart umkämpft ist. „Wir kennen Action, wir kennen Woolworth und wir kennen Tedi, das sind so die größten Konkurrenten, die Lidl in dem Gebiet hat.”
Aber Althoff sagt auch: „Die haben all diese Marken: Haushalt, Garten, Technik, Kleidung. Also die können das durchaus.”
Lese-Tipp: Aldi oder Lidl? Hier kaufen die Deutschen am liebsten ein
Und wie sieht es mit weiteren Non-Food-Standorten in anderen Städten aus? Lidl selbst lässt diese Frage auf RTL-Anfrage unbeantwortet. Die RTL-Wirtschaftsexpertin mutmaßt jedoch: „Ich würde jetzt mal sagen, wenn die Kundinnen und Kunden das annehmen, dass Lidl das dann auch flächendeckend machen wird.”