Einmal hinter die Kulissen blicken - und unseren Reportern nicht nur über die Schulter schauen, sondern selbst das Mikrofon in die Hand nehmen. Ob bei Gericht oder exklusiv im Hamburger Rathaus - heute dürfen die Zuschauer die Fragen stellen und das sogar Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher:
"Die lokale Presse, wie weit nutzen Sie die für die Politik oder auch als Bürgermeister?"
Sie sind heute unsere fünf zusätzlichen Mitarbeiter: Marco, Marie-Theres, Irmgard, Orchidee und Basti. Sie alle schauen RTL Nord und sie alle haben Fragen:
"Mich interessiert das Geschehen auch hinter der Kamera. Wie wird eine Sendung produziert, was für Vorgaben werden gegeben?"
"Wie schnell kommt die Presse, oder wie schnell kommt ein Journalist an die Informationen ran und welche Kontakte bestehen da, welche Wege bestehen da."
"Was ist eine Nachricht, wer entscheidet das, wer fährt dann raus und wie schnell fährt man raus, wie viele Personen arbeiten dran und das hab‘ ich jetzt schon kennengelernt, wahnsinnig viele Menschen."
Vor allem heute bei unserer Morgenkonferenz, hier besprechen wir die Themen des Tages gemeinsam. Die Chefin des Tages, Christina Hecking hat den Hut auf, die Kollegen aus Kiel sind zugeschaltet. Ob Wetter, Hauptbahnhof oder Wespenplage - jedes Thema wird gemeinsam diskutiert, auch mit unseren Gästen.
"Der Drop Inn soll ja umgebaut werden, da soll ja ein Dach entstehen."
"Ich hab‘ heute auch zum ersten Mal meine dicke Jacke angehabt. Dann dachte ich auch, ok heute ist bisschen kälter als bei uns zuhause."
Ist der Themenaufschlag getan, kommt die Recherche. Welche Quellen sind glaubwürdig, welche Fragen wollen wir stellen. Sind die Interviewpartner gefunden, geht es raus auf die Straße - bzw. für die Drei:
"Ab ins Rathaus zum Bürgermeister"
Alltag für uns, etwas ganz Besonderes für die Zuschauer. Anlässlich der Hamburger Aktionswoche der Pressefreiheit, an der auch RTL Nord teilnimmt, haben wir einen Termin mit Peter Tschentscher. Hier in den Turmsaal dürfen sonst nur Staatsgäste und Fußballaufsteiger und natürlich die Presse, um zu berichten. Die Fragen stellen diesmal sie - nach kurzer Einweisung.
"Wenn hier die Kamera ist und da ist die Person, die ihr interviewt, dann macht es Sinn, dass ihr mit rechtem Arm die Frage stellt."
Und plötzlich steht Hamburgs Erster Bürgermeister vor Ihnen. Und aus den Zuschauern werden Interviewer.
"Welche Herausforderung sehen Sie in Bezug auf die Informationsflut durch Social Media?"
"Es ist enorm wichtig, dass wir redaktionelle Medien, also professionelle Journalisten haben, die sagen, wir bürgen für die Richtigkeit der Information und wir geben Orientierung, in einer Welt in der unglaublich viele Informationen zur Verfügung stehen."
Und dann gibt es sogar noch Fotos und ein Autogramm! So spannend und spaßig die Einblicke für die Zuschauer sind, so wichtig ist die Aktionswoche für die Hamburger Presse. Das Vertrauen in die Medien und auch die Sicherheit der Journalisten sind längst keine Selbstverständlichkeit mehr.
Die Zeiten haben sich verändert, die Notwendigkeit für unabhängigen Journalismus und Pressefreiheit nicht - ganz im Gegenteil! Das nehmen auch die Zuschauer heute mit.