„Das ist nichts anderes als Tierscheiße“
Fäkalbakterien bei Kaufland! Hälfte unserer Hähnchenfleischproben belastet
Na dann, guten Appetit!
Zehn Bundesländer, 30 Proben und ein schockierendes Ergebnis: Team Wallraff wollte wissen, wie sicher Hähnchenfleisch von Kaufland ist. Auf der Hälfte der Proben fand das Labor Campylobacter – Fäkalbakterien, die zu schweren Durchfallerkrankungen führen können. Doch geht es noch schlimmer…?
Auch Lidl sorgte schon für Schlagzeilen
2024 geriet die Eigenmarke von Lidl nach einem europaweiten Test der Albert-Schweizer-Stiftung in die Schlagzeilen: Die Hälfte der damals untersuchten Hühnerfleisch-Produkte war mit Fäkalkeimen, ein Drittel sogar mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Der Discounter gehört wie auch Kaufland zur Schwarz-Gruppe. Team Wallraff wollte wissen: Wie sieht es bei der Lidl-Schwester aus?
„Team Wallraff“-Reporter Alex startet deshalb eine Tour quer durch Deutschland: In Kaufland-Filialen in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen und Berlin kauft er jeweils drei Hähnchenfleisch-Produkte der Haltungsklasse 2 ein. Eine Kühlbox im Auto gewährleistet, dass die Kühlkette bis zum Labor nicht unterbrochen wird.
Lese-Tipp: „Mir wird schlecht!” „Team Wallraff”-Reporterin entdeckt Mäusekot in Kaufland-Filiale
Darmbakterien „haben auf Lebensmitteln überhaupt nichts zu suchen“
Das eindeutige Ergebnis: Bei 15 der 30 Proben – also bei der Hälfte – konnten Campylobacter nachgewiesen werden. Reinhild Benning, Landwirtin und Agrarexpertin der Deutschen Umwelthilfe, findet klare Worte: „Campylobacter sind Darmbakterien, die eigentlich nur im Darm vorkommen, und sie haben auf Lebensmitteln überhaupt nichts zu suchen. Das ist nichts anderes als Tierscheiße und die möchte man nicht auf dem Fleisch haben.“
Nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsgefährdend, wie Internistin Dr. Imke Lührs erklärt: „Diese Campylobacter Diarrhöe (Durchfall, Anmerk. d. Red.) ist die häufigste meldepflichtige bakterielle Erkrankung in Deutschland mit 60.000, 70.000 Fällen im Jahr. Und wie gesagt, einer hohen Dunkelziffer. Sie kann so schwer verlaufen, dass man damit im Krankenhaus landet, dass man Infusionen bekommen muss.“ Besonders Kinder, alte und immungeschwächte Menschen seien gefährdet.
Lese-Tipp auf stern+: Schimmel, Mäusekot, Fäkalkeime: Ist auch Ihre Kaufland-Filiale betroffen?
Risiko für uns alle: Antibiotikaresistente Keime
Der zweite Laborbefund ist jedoch noch viel schlimmer: Bei elf der 30 Proben konnten antibiotikaresistente Keime festgestellt werden – und die können für jeden und jede extrem gefährlich werden. „Es entspricht meinen schlimmsten Erwartungen“, so Dr. Lührs. „Wir wissen, dass ein Teil der antibiotikaresistenten Keime beim Menschen diese lebensbedrohlichen Infektionen machen kann. Wenn man diese Keime in der Intensivstation nachweisen würde und das vielleicht gleich bei mehr als einem Patienten, dann würde diese Station geschlossen. Und nebenan finden sie die im Supermarkt, in der Fleischtheke.“
Kaufland schreibt hierzu:
„In dem von Ihnen erwähnten Zeitraum haben mehrere Behörden in unseren Filialen routinemäßige Proben von Hähnchenfleisch genommen. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurde keine dieser Proben von den Behörden bei uns beanstandet. Die Qualität unserer Produkte sowie der Schutz unserer Kunden haben für uns oberste Priorität. Dafür gehen wir auch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und lassen die Qualität von Hähnchenfleisch fortlaufend und regelmäßig von externen Laboren untersuchen. Damit ergänzen wir die umfangreichen Kontrollen der Hersteller.
Außerdem lässt der Anwalt von Kaufland mitteilen, dass für die hygienische Unbedenklichkeit und Sicherheit der Lebensmittel der Lebensmittelunternehmer, also der auf der Verpackung genannte Hersteller, verantwortlich sei.”
Video-Playlist zu „Team Wallraff"
„Team Wallraff – Reporter undercover“ auf RTL+
Ihr habt die neue „Team Wallraff”-Folge am Donnerstag verpasst? Die ganze Reportage von „Team Wallraff – Reporter undercover“ könnt ihr auf RTL+ online streamen und nachholen. (rka)