Steckbrief: Günter Wallraff

-
Name:Günter Wallraff
-
Beruf:Journalist
-
Geboren am:01. Oktober 1942
-
Geburtsort:Burscheid
-
Sternzeichen:Waage
Günter Wallraff wurde am 1. Oktober 1942 in Burscheid bei Köln geboren. Nach der mittleren Reife absolvierte er eine Buchhändlerlehre und wurde nach deren Abschluss 1963 von der Bundeswehr eingezogen. Da er jedoch den Umgang mit Waffen verweigerte, wurde er zur Beobachtung in die psychiatrische Abteilung des Bundeswehrlazaretts Koblenz eingewiesen. Während seines Aufenthalts in der Anstalt schrieb Günter Wallraff regelmäßig Tagebuch. Diese Niederschrift seiner Erfahrungen als Wehrdienstverweigerer und Psychiatriepatient kann als Ausgangspunkt für seine späteren Arbeiten und seine weitere Karriere als Journalist und Autor betrachtet werden.
Seine 'Industriereportagen', die er in den 1960er Jahren verfasste, machten Günter Wallraff bekannt und brachten ihm zudem den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Das Preisgeld spendete er. Der gemeinsam mit Bernt Engelmann verfasste gesellschaftskritische Bestseller 'Ihr da oben, wir da unten' erschien 1973. Bei seinen Recherchen für das Buch schlüpfte Günter Wallraff in verschiedene Rollen der Menschen 'da unten'. 1977 veröffentlichte Günter Wallraff das Buch 'Der Aufmacher. Der Mann, der bei BILD Hans Esser war', in dem er Recherchemethoden, Verfälschungen und politische Manipulationen der Boulevardzeitung an den Pranger stellte. In einem darauffolgenden Prozess gegen den Springer-Konzern wurde Günter Wallraff das Recht bescheinigt, seine Erfahrungen in der Redaktion zu veröffentlichen.
Viele seiner Reportagen erregten nachhaltig öffentliches Aufsehen. Als politisch wirksam erwies sich auch Günter Wallraffs Reportage über den menschenverachtenden Handel mit Leiharbeitern. Für das Buch 'Ganz unten' schlüpfte er in der Rolle des Türken Ali Levent und lernte Deutschland so aus einer anderen Perspektive kennen. Später richtete er den Hilfsfonds 'Ausländersolidarität' ein.
Günter Wallraff hat es sich zur Aufgabe gemacht, gesellschaftliche Missstände aufzudecken und anzuprangern. Seit 2012 war er mit mehreren Undercover-Reportagen bei RTL zu sehen; zunächst in einer Sendung 'Günter Wallraff deckt auf!', anschließend zusammen mit weiteren Undercover-Reportern für 'Team Wallraff – Reporter Undercover'. Für ihre Recherchen arbeiten Reporter undercover in Wirtschaftsbetrieben und dokumentieren ihre Erfahrungen mit versteckter Kamera. 'Team Wallraff – Reporter undercover' erhielt 2014 den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie 'Beste Reportage'. Im Januar 2016 wurde Günter Wallraff mit dem Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Weitere Informationen und sämtliche Neuigkeiten zu Günter Wallraff finden Sie immer hier bei RTL News.