Neue Test-Ergebnisse Erschreckend! Jedes zweite Hühnerfleisch von Lidl mit Krankheitserregern belastet
Bei diesen Ergebnissen vergeht einem die Lust auf Hühnchen.
Tierschützer der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt haben europaweit 142 verschiedene Hühnerfleisch-Produkte der Lidl-Eigenmarke gekauft und im Labor genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis schockiert: In einem Drittel der Proben seien antibiotikaresistente Erreger entdeckt worden, heißt es nach der Testung, in Produkten aus Italien wurden sogar Salmonellen nachgewiesen. Welche gefährlichen Krankheiten die Keime auslösen können, was der Discounter dazu sagt - im Video!
Kampf gegen Keime: So bereitet ihr Hühnerfleisch richtig zu
Nicht nur jedem Grill-Fan dürften die neuesten Ergebnisse gründlich den Appetit verderben. Tatsache ist aber auch: Immer wieder werden in Geflügelfleisch verschiedenster Anbieter Krankheitserreger gefunden, nicht nur Lidl ist betroffen.
Dabei handelt es sich um Keime, die uns krank machen können. Die richtige Küchen-Hygiene ist deswegen unverzichtbar: Das rohe Fleisch sollte nicht in Verbindung mit anderen Lebensmitteln gebracht werden, was heißt, dass wir unterschiedliche Messer nutzen sollten und: „Ich muss, wenn ich das Hähnchen aus der Verpackung nehme, es direkt auf den Grill oder die Pfanne geben. Bitte nicht abwaschen. Dadurch spritzt das Wasser nur in der Küche herum und ihr verteilt die Keime”, erklärt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht. Vielmehr sollte das Fleisch direkt erhitzt werden, um alle Keime schnell abzutöten.
Lese-Tipp: Hensslers schnelle Nummer: Gegrillte Hähnchenbrust mit Avocadocreme
Ebenfalls essenziell: Das Hühnerfleisch muss durchgebraten werden, und das bei etwa 75 Grad. Wenn es richtig heiß hergeht, haben Keime keine Chance - und ihr könnt euer Grillfleisch genießen - trotz miserabler Testergebnisse. (sli/vdü)