Auf welcher Google-Plattform sie zukünftig Filme schauen können
Tech-Gigant zieht Stecker: Dieser langjährige Google-Service wird eingestellt

Nach vielen Jahren ist Schluss!
Der Hightech-Riese Google beendet den Service Google Play Filme & Serien. Die App zum Kaufen und Leihen von Filmen und Serien war unter anderem auf Android-Geräten und Smart TVs verfügbar. Wann endgültig der Stecker gezogen wird und welche Alternative treue Nutzer jetzt haben.
Das war's! Bekannte Google-App vor dem Aus
Das Ende naht. Wer gerne über Google Play Filme & Serien streamt, muss sich bald umstellen. Die App soll am 5. Oktober endgültig eingestellt werden. Eigentlich war schon im vergangenen Jahr Schluss, der Service konnte aber auf älteren Geräten weiter genutzt werden. Doch auch das ist jetzt vorbei! Freunde der App müssen deshalb nun auf Alternativen umstellen.
Google Play war ursprünglich ein Service, der neben Spiele auch Musik, Filme und Bücher beinhaltete. Nach und nach wurden aber immer mehr der Funktionen in andere Services ausgelagert.
Lese-Tipp: 25 Jahre Google: Das machen Gründer Larry Page und Sergey Brin heute
Nach Stopp von Google-Service: Diese Alternative haben Sie jetzt
Doch keine Sorge! Die App Google Play Filme & Serien wird durch Google TV ersetzt. Der neue Service umfasst bereits seit einiger Zeit alle Funktionen der langjährigen Streaming-App. So können dort Filme und Serien gekauft und ausgeliehen werden. Dazu kann darüber auch auf andere Streamer zugegriffen werden.
Die Streaming-Plattform ist auf Android-Geräten, Smart TVs uns Streaming-Sticks verfügbar und erinnert an bereits vorhandene Produkte. (ser)
Lese-Tipp: Update für Google Maps: Neue Erkundungs-Funktion endlich auch in Deutschland verfügbar
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.