Archiv

Android

Android ist ein weit verbreitetes Betriebssystem und eine Software-Plattform für Mobilgeräte wie Smartphones, Tablets und Netbooks.

Android picture alliance / dpa

Android ist das weltweit beliebteste Betriebssystem für Smartphones, Tablets & Co.

Android ist zum einen ein Betriebssystem für Smartphones und Tablet-Computer, zum anderen ist es auch die Bezeichnung für eine Software-Plattform für mobile Geräte. Im täglichen Sprachgebrauch ist mit dem Begriff Android meist ein Mobiltelefon oder Tablet gemeint, das unter diesem Betriebssystem läuft.

Android als Betriebssystem für Smartphones hat im Jahr 2020 einen weltweiten Marktanteil von über 60 Prozent. Damit liegt es weit vor dem Betriebssystem iOS für die Smartphones von Apple und dem von ‚Microsoft‘ entwickelten Windows für Smartphones.

Steuerung und Startbildschirm von Android

Gesteuert wird Android über verschiedene Navigationstasten. Ähnlich wie beim Computer gibt es Tasten für Funktionen wie ‚zurück‘ und ‚Home‘. Die Steuerung erledigt der Nutzer über sogenannte Soft- und Hardwaretasten. Die Softwaretasten befinden sich direkt auf dem Display, die Hardwaretasten sind haptische Knöpfe am Gerät.

Der Startbildschirm wird in erster Linie zum Starten von Anwendungen – den Apps – genutzt. Die für ihn wichtigsten Anwendungen kann jeder Nutzer auf seinem Startbildschirm ablegen, sodass sie schnell erreichbar sind. Seltener genutzte Apps haben dagegen ihren Platz in der App-Liste und können von dort aufgerufen werden. Auf dem Startbildschirm kann der Nutzer außerdem Widgets ablegen. Das sind größere Anzeigen, beispielsweise für die Uhrzeit und das Datum, Termine oder die Wetteranzeige.

Das Betriebssystem Android wird stetig weiterentwickelt

Android lässt sich flexibel weiterentwickeln. Bei manchen Smartphones passen die Entwickler das Betriebssystem an, in dem sie eigene Widgets einbauen oder zum Beispiel die Tastatur oder den Standardbrowser ersetzen. Je nach Modell beziehungsweise Vertrag hat der Nutzer dann die Möglichkeit, Android noch weiter an seine Bedürfnisse und seinen Geschmack anzugleichen.