Das trifft einige Russen hart
Kein Viagra mehr für Russland? Pharmariese Viatris will kein Erektionsmittel mehr liefern!

Kein Potenzmittel mehr für Russen? Wie zuvor die britische Online-Zeitung „Metro“ berichtet hat, will der amerikanische Pharmakonzern Viatris, der Viagra herstellt, kein Erektionsmittel mehr nach Russland liefern. Grund dafür ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der den Konzern dazu bewegt hat, die Lieferungen einstellen zu wollen. Für einige Russen dürfte das ein schwerer Schlag unter die Gürtellinie sein.
Lese-Tipp: Diese Firmen haben sich schon aus Russland zurückgezogen: McDonalds hat dicht gemacht - auch Coca Cola und Pepsi gibt's nicht mehr zu trinken
Wie geht es weiter ohne Viagra?
Wie auch in vielen anderen Fällen davor, versucht Putin den Ausfall internationaler Waren zu kompensieren. So soll die russische Regierung, laut dem Bericht der „Metro“, bereits versprochen haben, für Nachschub von Erektionsmitteln beziehungsweise für ähnliche Medikamente mit vergleichbarem Wirkstoff zu sorgen.
Lese-Tipp: Warum deutsche Unternehmen in Russland weiter Geschäfte machen
Schon vor dem Verbot von Viagra sollen russische Unternehmen, die Medikamente gegen männliche Impotenz mit Sildenafil herstellen, ihre Produktion um elf Prozent gesteigert haben, berichtet die Online-Zeitung „Metro“.
Auf RTL-Anfrage bei Viatris gab es dazu noch keine Bestätigung.(lwe)
Lese-Tipp: Diese deutschen Unternehmen machen weiter Geschäfte mit Russland
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.