Claudia betreut ihre Tochter seit 25 Jahren fast rund um die Uhr„Die Pflege beansprucht uns 24 Stunden am Tag“
Es ist ein Vollzeitjob!
Claudia Geiken pflegt ihre 25-jährige Tochter schon ihr Leben lang. Wenn sie ausfällt, ist sie auf Hilfe angewiesen – die ist aber schwer zu bekommen.
Rundumbetreuung für die Tochter
Cäcilie Geiken braucht Hilfe. Wenn sie etwas essen will, wenn sie Durst hat, wenn sie einen epileptischen Anfall hat. Jeden Tag. Immer. Cäcilie ist schwerstbehindert, hat geistige und körperliche Beeinträchtigungen. Gepflegt wird sie von ihren Eltern, hauptsächlich von ihrer Mutter Claudia, die ihren Beruf aufgegeben hat, um sich um ihre Tochter zu kümmern. „Die Pflege von Cäcilie beansprucht uns eigentlich 24 Stunden am Tag“, sagt sie. Selbst nachts, wenn sie schläft, bleibt bei ihr gewissermaßen immer ein Ohr wach, falls ihre Tochter sie braucht, erzählt Claudia.
Und im Notfall? Da ist Not am Mann. Im Frühjahr musste Claudia selbst ins Krankenhaus. Kein Pflegedienst konnte spontan einspringen und Cäcilie versorgen. Claudias Mann hat dann die Pflege der gemeinsamen Tochter alleine stemmen müssen – „das macht er auch gerne“, sagt Claudia. Aber: Er musste seinen gesamten Jahresurlaub dafür opfern.
Lese-Tipp: Pflege immer teurer - Familien in Not! Hilfe, wer kann sich das denn leisten?
Die eigenen Bedürfnisse sind zweitrangig
Für Claudia hat die Pflege ihrer Tochter oberste Priorität. „Aber ab und an braucht man dann doch ein bisschen Erholung und auch Entlastung.“ Der Kinobesuch, das gemeinsame Treffen mit Freunden, ein gemütlicher Abend zu zweit? Das geht alles nur, wenn ein Pflegedienst einspringt. Und so einer ist schwer zu bekommen.
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Kampagne #BeiAnrufSorry will auf Pflegenotstand aufmerksam machen
In der Pflege fehlt es an Personal, der Bedarf kann nicht mehr abgedeckt werden. Darauf will die Kampagne #BeiAnrufSorry aufmerksam machen. Durchschnittlich dreimal pro Tag muss jede Pflegeeinrichtung in Deutschland aktuell Absagen verteilen. Trotz leerer Betten mancherorts! „Das Personal ist nicht mehr da und dementsprechend ist die Versorgung mittlerweile auch nicht mehr überall gesichert“, sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste.
Aktuell würden bis zu 100.000 Fachkräfte in der Pflege fehlen – und der Bedarf werde immer großer, sagt Meurer. „Das ist demografisch keine Überraschung“, aber man habe für diese Situation nicht genug vorgesorgt. Sein Verband beteiligt sich an der Initiative. Mit der Kampagne wollen er und seine Kollegen belegen, wie sehr sich der Mangel an Pflegekräften jetzt schon auswirkt, „damit die Politik endlich einmal reagiert.“
Lese-Tipp: Roboter statt Menschen: Sieht SO Deutschlands Pflege-Zukunft aus?
Bundesregierung verspricht Besserung
In der Politik ist das Thema mittlerweile angekommen. Eine einfachere Prüfung soll es ermöglichen, mehr Personal in die Pflege zu bringen, sagt Janosch Dahmen von den Grünen. Wenn man die Prüfung besteht, könne man direkt eingesetzt werden, sagt er.
Der Opposition ist das nicht genug. Sie möchte auch Menschen stärken, die zuhause einen Angehörigen pflegen. Dabei gehe es auch um finanzielle Entlohnung, sagt Tino Sorge von der CDU. Das würde Menschen wie Claudia Geiken helfen – schließlich ist die Pflege ihr Vollzeitjob.


