Gehaltscheck 2025Durchschnittslohn in Deutschland so hoch wie nie

Das ist ein neuer Rekord!
Die Arbeitgeber-Vergleichsplattform Kununu hat Gehaltsdaten für den deutschen Arbeitsmarkt ausgewertet – und einen neuen Höchstwert gemessen: Erstmals steigt das Durchschnittsgehalt auf über 50.000 Euro. Dabei zeigen sich aber auch regionale Unterschiede. Wo verdient man am meisten?
Durchschnittsgehalt ist gestiegen
Deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verdienen im Schnitt 50.239 Euro brutto pro Jahr. Das geht aus dem von der Arbeitgeber-Vergleichsplattform Kununu veröffentlichten Gehaltscheck für 2025 hervor. Für die Erhebung wurden mehr als 830.000 Gehaltsdaten ausgewertet, 662.343 davon aus den letzten zwölf Monaten. Im Vergleich zum Vorjahr seien Gehälter in Deutschland demnach um 2,1 Prozent gestiegen. Trotzdem ist die Gehaltszufriedenheit in Deutschland leicht gesunken, wie Kununu mitteilt. Hintergrund dafür sei die aktuelle wirtschaftliche Lage.
Lese-Tipp: Was verdient man bei Rewe an der Kasse?
Regionale Unterschiede beim Einkommen
Wie die Auswertung zeigt, hängt das Gehalt auch vom Wohnort ab: In Hessen verdienen die Menschen im Schnitt am meisten (54.322 Euro), dicht gefolgt von Hamburg (52.898 Euro) und Bayern (52.680 Euro). Trotzdem steht die bayerische Landeshauptstadt im Städte-Ranking auf Platz Eins: Hier verdienen Menschen im Mittel 58.540 Euro brutto pro Jahr.
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Auf dem anderen Ende der Skala stehen vor allem ostdeutsche Bundesländer: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern verdient man im Schnitt weniger als 43.000 Euro, Meck-Pomm ist mit nur 41.513 Euro Schlusslicht im Ranking. Schaut man auf die 20 größten Städte in Deutschland, verdienen die Menschen im Ruhrgebiet und in den Großstädten in Sachsen am wenigsten. Wie hoch der Durchschnittslohn in eurem Bundesland ist, erfahrt ihr auf unserer Übersichtskarte.
Frauen verdienen fast 7.000 Euro weniger
Neben den regionalen Gehaltsunterschieden zeigen die Kununu-Daten auch einen Gender-Pay-Gap: Demnach verdienen Frauen im Schnitt jährlich 45.887 Euro brutto – und damit 6.920 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen (52.807 Euro). Immerhin: Frauen verdienen im Schnitt 3,3 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Lese-Tipp: So viel verdient ein Lokführer
„Unsere Zahlen zeigen, dass nach wie vor keine Gehaltsgerechtigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt existiert. Das trifft auf den Vergleich zwischen den Geschlechtern, aber auch auf den regionalen Vergleich zu“, sagt Kununu-CEO Nina Zimmermann. Ein Grund dafür könnte ihrer Meinung nach die fehlende Gehaltstransparenz sein.
Service-Tipp: Unzufrieden mit dem eigenen Gehalt? Mit der RTL Jobbörse den neuen Traumberuf finden
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.
Fachkräftemangel - Steht unsere Versorgung vor dem Aus? In Deutschland fehlen derzeit mehr als 500.000 Fachkräfte. In den nächsten Jahren wird sich die Situation verschärfen. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Doku zeigt, wie rasant sich die Arbeitswelt verändert.
RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!


