Wann sollten Sie lieber neu kaufen?

Waschmaschine, Kühlschrank und Co.: So viel Geld fressen alte Elektrogeräte

Waschmaschine, Kühlschrank, Geschirrspüler und Co. – diese Elektrogeräte sind in den deutschen Haushalten nahezu täglich in Betrieb. Doch sie sind auch mit die größten Stromfresser im Haushalt – vor allem ältere Geräte. Daher die berechtigte Frage: Lohnt es sich, Geld in neue, moderne Elektrogeräte zu investieren?
Akke Wilmes, Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW, hat Familie Peper aus dem Kreis Wesel besucht. Im Video erklärt er, wo die Kostenfallen stecken und wie viel Geld sich wirklich sparen lässt.
Lese-Tipp: Weniger Strom verbrauchen: Wie Sie bis zu 500 Euro im Jahr sparen!

Verbraucherschutz-Chefin: Energiesparberater machen Sozialarbeit

Alte Elektrogeräte fressen richtig viel Geld. Je älter das Gerät, desto mehr Strom frisst es – und desto teurer wird auch die Rechnung. Das spürt auch die Verbraucherzentrale. Ramona Pop, Vorständin des Bundesverbandes Verbraucherzentrale sagt im RTL-Interview, es kämen sehr viel mehr Menschen zur Energieberatung als in früheren Jahren.

„Wir sehen aber auch, dass die Menschen mit ihren Sorgen und Nöten zu den Verbraucherzentralen kommen, nicht nur, um reine Energiespartipps zu bekommen“, so Pop weiter. „Tatsächlich sagen manche Berater bei uns schon, dass sie fast Sozialarbeit machen müssen“, so die Verbraucherschutz-Chefin. Das ganze Gespräch und die Energiespartipps der Expertin sehen Sie im Video

Lese-Tipp: Nebenkosten: So prüfen Sie Ihre Abrechnung

Geld sparen im Haushalt: Das sind die Tipps vom Energieberater

Viele Menschen seien aufgrund der Preiserhöhungen verunsichert. Energiesparen sei in dieser Situation sehr wichtig, sagt Pop weiter. Energieberater Wilmes weiß, wo Verbraucher Geld sparen können – und nimmt die alten Elektrogeräte der Familie Peper unter die Lupe.

Wo lauern die Kostenfallen?

  • Mehrere Kühl- und Gefrierschränke statt ein modernes Gerät

  • Elektrogeräte mit alten Energieklassen

  • Geräte, wie Spielekonsolen und Fernseher, nicht im Standby-Modus laufen lassen

Wie viel Geld könnte pro Jahr durch eine Umstellung auf moderne Elektrogeräte gespart werden?

  • 300 Euro Ersparnis bei der Umstellung auf einen modernen Kompaktkühlschrank

  • 60 Euro Ersparnis bei der Umstellung auf einen modernen Geschirrspüler

  • 115 Euro Ersparnis beim Verzicht vom Standby-Modus

Schnell wird klar: Wer Geld in die Hand nimmt und in neue Geräte investiert, kann richtig Geld sparen. Nach Wilmes Rechnung kann Familie Peper zum Beispiel bei einer Umstellung rund 475 Euro Geld sparen. Eine Investition in modernere Geräte würde sich für Familie Peper innerhalb von vier bis fünf Jahren bezahlt machen.

Daher der Tipp vom Energieberater: „Wer länger nicht zuhause ist, Strom-, Wasser- und Gaszähler aufschreiben. Und wenn man zurückkommt, das selbe wieder machen“, erklärt Wilmes weiter. So sollen Verbraucher die größten Kostenfallen im eigenen Haushalt identifizieren. Mithilfe von Vergleichsportalen im Internet kann dann der Verbrauch gegen eine Investition in ein neues Gerät gerechnet werden. Denn eines ist klar: Energie wird in den kommenden Jahren wohl nicht mehr günstiger. (jaw)

Lese-Tipp: Das große Heizungs-ABC: Wie Sie wirklich Energie und Geld sparen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr spannende Verbrauchernews und Wirtschaftsmeldungen in unseren Videos

Playlist 50 Videos