Schnäppchen-Alarm

Rabattschlacht im Supermarkt - wie Verbraucher den Anbieter-Zoff nutzen können

In den Supermärkten läuft gerade eine heftige Rabattschlacht! Derzeit sind so viele Produkte im Sonderangebot wie lange nicht mehr. Der Grund überrascht: Viele Menschen können sich die teuren Lebensmittel nicht mehr leisten – und das zwingt die Markenhersteller, ihre Preise zu senken. Wie Sie jetzt clever sparen können!

Schnäppchen-Alarm: Diese Produkte gibt es häufig im Sonderangebot

Immer mehr Hersteller von Waren des täglichen Bedarfs machen ihre Umsätze mit reduzierten Produkten. Das zeigt eine Auswertung des Marktforschers GfK für das „Handelsblatt“. Demnach sind viele Schnäppchen gerade bei Kaffee, Sekt, Damendüften und etwa Magarine drin, denn hier konkurrieren die Hersteller besonders hart um ihre Kunden.

Und nicht nur das: auch bestimmte Markenprodukte sind oft reduziert, wie die Preisvergleichs-App Smhaggle mit dem Handelsblatt ermittelt hat. Hier gibt es besonders häufig Angebote:

  • Ehrmann Almighurt 150g

  • Iglo Fischstäbchen 450g

  • Dallmayr Kaffee 500g gemahlen

  • Ritter Sport Bunte Vielfalt

  • Philadelphia Frischkäse

  • Golden Toast Buttertoast 500g

Lese-Tipp: Wie Sie beim Wocheneinkauf im Supermarkt richtig Geld sparen

Tschüss Teuer-Deutschland? Darum sind gerade viele Produkte reduziert

Lebensmittel kosteten zuletzt richtig viel – 14,5 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr, wie Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Dazu kommt: Das Konsumklima ist erstmals seit Herbst wieder gesunken und viele Verbraucher greifen lieber zu günstigen Produkten.

Dadurch wächst der Druck auf die Hersteller: Um weiter mithalten zu können, müssen sie ihre Preise massiv runterschrauben. Für die Rabatt-Aktionen nehmen Produzenten dann sogar Verluste in Kauf.

Lese-Tipp: Rewe verzichtet auf Briefkastenwerbung: Ist das das Ende der Papierprospekte?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung zählt

Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ.

Verbraucher haben Angst vor steigenden Preisen

Derzeit rechnen viele Kunden zudem mit einer Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage. Das hat der Marktforscher GfK festgestellt. „Die aktuelle Entwicklung der Verbraucherstimmung deutet darauf hin, dass die Konsumenten wieder stärker verunsichert sind“, so GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl. Das führe auch dazu, dass viele wieder mehr sparen.

Daher lohnt es sich gerade besonders, auf die massiven Rabatte zu achten. (ser)

Lese-Tipp: Einkaufsmarkt auf Rädern: Dieser Supermarkt kommt zu Ihnen!

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos