Nachfrage schießt in die HöheNach Insolvenzanträgen: Diese Produkte sind jetzt der absolute Ebay-Boomer!

London, UK - July 31, 2018: The buttons of the online shopping app ebay, surrounded by Airbnb, Amazon, News and other apps on the screen of an iPhone.
Diese Produkte gehen auf Ebay weg wie warme Semmel.
iStockphoto
von Sascha Erdelhoff

Die Nachfrage boomt! Nachdem mit Weck und Römertopf zwei bekannte Traditionsunternehmen Insolvenz angemeldet haben, werden ihre Produkte auf der Online-Plattform Ebay massiv eingekauft. Wo Sie die Artikel beider Unternehmen jetzt noch bekommen und wie Sie dabei sparen können.

Diese Insolvenz-Produkte werden gerade massenhaft im Netz verkauft

Dieses Interesse überrascht. Nachdem Weck und Römertopf in der vergangenen Woche Insolvenzanträge gestellt hatten, ist die Zahl der verkauften Produkte beider Unternehmen auf Ebay in die Höhe geschnellt. Von den berühmten Weck-Einmachgläsern wurden 209 Prozent mehr Artikel verkauft als in der Vorwoche. Bei den Brat- und Backformen von Römertopf ist die Zahl sogar um ganze 243 Prozent gestiegen. Nach Zahlen von Ebay, ist auch die Nachfrage nach Produkten beider Traditionsunternehmen jeweils kurz nach der Insolvenz-Ankündigung massiv angestiegen.

Das mehr als 120 Jahre alte Unternehmen Weck verkauft vor allem Gläser zum Einkochen und Verpacken von Lebensmitteln. Römertopf ist bekannt für seine Backformen und Töpfe aus Keramik. Beide Marken haben eine lange Tradition und sind bei vielen immer noch beliebt.

Lese-Tipp: Deutsches Traditionsunternehmen Weck muss Insolvenz anmelden

Weck und Römertopf stellen Insolvenzanträge: Wo Sie die Produkte jetzt trotzdem noch kaufen können

Die Fans der Marken sind nervös. Viele fragen sich, ob es die Produkte weiterhin gibt. Die Antwort: Aktuell kann in den Online-Shops von Weck und Römertopf weiterhin wie gewohnt bestellt werden. Nach Angaben der Weck-Insolvenzverwalter läuft das Geschäft unvermindert weiter. Römertopf will seinen deutschen Standort im September dicht machen. Bislang werden Töpfe auch in einer Lohnfertigung in Portugal hergestellt.

Die Artikel beider Firmen gibt es derzeit auch noch in Onlineshops wie Amazon, Otto oder eben Ebay. Bei Letzterem sind die Produkte im gebrauchten Zustand teilweise noch unter dem regulären Verkaufspreis zu haben – trotz der hohen Nachfrage.

Lese-Tipp: Römertopf: Drei Gründe, wieso sich der Kauf des traditionellen Tontopfes lohnt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Traditionsunternehmen vor der Pleite: Warum Weck und Römertopf Insolvenz anmelden mussten

Weck plant, sich im Insolvenzverfahren neu zu strukturieren. Dem Unternehmen machten zuletzt eine niedrigere Nachfrage und die hohen Energiepreise zu schaffen.

Auch Römertopf haben die Energiepreise und die hohen Rohstoffpreise zugesetzt. Römertopf habe im vergangenen Jahr ein Drittel der Mitarbeiter entlassen müssen und einen Umsatzrückgang von über 40 Prozent gehabt, so das Unternehmen. Bei beiden Unternehmen ist die Nachfrage zuletzt massiv eingebrochen. Und dennoch halten viele Fans weiter an den Marken fest.

Lese-Tipp: Römertopf meldet Insolvenz an und schließt Produktion

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos