Archiv

Amazon

Amazon ist ein amerikanischer Online-Versandhandel - anfänglich für Bücher, mittlerweile mit einem breit gefächerten Produktportfolio.

Amazon picture alliance / AP Photo

Jeff Bezos gründet Amazon: Vom digitalen Buchgeschäft zum Online-Gigant

Amazon ist ein weltweit agierender Großkonzern, der sich auf den Versandhandel im Internet spezialisiert hat. Der Anfang des Unternehmens liegt in einer kleinen Online-Buchhandlung im US-Staat Washington.

Gegründet wurde Amazon von Jeff Bezos. Seit Oktober 1995 ist die Webseite amazon.com aktiv. Der Umsatz stieg schnell, im Jahr 1998 brachte das Unternehmen die ersten internationalen Webseiten an den Start. Unter anderem kaufte Amazon in Deutschland die Seite telebuch.de auf, aus der dann amazon.de wurde. Durch weitere Übernahmen wuchs das Unternehmen stetig.

Amazon Prime, Amazon Music, Amazon Kindle – Das digitale Angebot des Onlinehändlers ist vielseitig

Seit November 2007 bietet Amazon auch in Deutschland den Dienst 'Amazon Prime' an, den die Kunden durch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft nutzen können. Nach Zahlung eines jährlichen Beitrags stehen Ihnen zum einen Versandvorteile, aber auch ein großes Angebot an Filmen und Serien ('Amazon Video') sowie Musik ('Prime Music') zum unbegrenzten Streaming zur Verfügung. 'Amazon Video' stellt dabei im Bereich Video-On-Demand die größte Konkurrenz des derzeitigen Marktführers Netflix dar. Dem Grundgedanken treu geblieben vertreibt Amazon mit dem ‚Kindle‘ auch eigene eBook-Reader, die maßgeblich zur Verbreitung von eBooks beigetragen haben.

Amazon ist auch Marktführer in Deutschland, wird aber auch stark kritisiert

Deutschland ist für Amazon ein wichtiger Absatzmarkt, so hat das Unternehmen auch einige Standorte in der Bundesrepublik. Außerdem war Amazon im Jahr 2020 das umsatzstärkste US-Unternehmen hierzulande und erzielte fast 30 Milliarden US-Dollar in Deutschland.

Der deutsche Versand- und Buchhandel sieht das Unternehmen als starken Konkurrenten an. Deutsche Gewerkschaften kritisieren die ihrer Ansicht nach unzureichenden Arbeitsbedingungen bei Amazon. Da sich der Konzern nicht dem Tarif des deutschen Einzelhandels anschließen will, finden regelmäßige Streiks statt. Außerdem steht Amazon immer wieder wegen der Anschuldigung des Marktmissbrauchs in der Kritik.

Amazons Erfolgsstrategie: Der Kundenservice steht im Vordergrund

Viele Kunden schätzen den Kundenservice und die Lieferzeiten von Amazon. Der Konzern hat sich das Ziel gesetzt, das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Zu diesem Zweck setzt es auf regelmäßige Innovationen. Im Dezember 2013 gab Jeff Bezos beispielsweise bekannt, dass Amazon für die Zukunft die Auslieferung von Kundenbestellungen mit eigenen Drohnen plant. Unter dem Label 'Prime Air' fanden ab Dezember 2016 erste Testflüge statt.

Neuigkeiten über Amazon erhalten Sie immer aktuell bei RTL News.