Die E-Mails sehen täuschend echt ausPrime-Kunden aufgepasst! Amazon warnt vor neuer Betrugswelle

Persönliche Informationen aus anderen Quellen!
Der Online-Riese Amazon warnt seine Kunden derzeit vor einer Betrugswelle. Demnach machen täuschend echt wirkende E-Mails die Runde, mit denen Betrüger Prime-Kunden um ihr Geld bringen wollen. Wie ihr diese Mails entlarven und euch vor Betrug schützen könnt.
Amazon: Betrugs-Mails erkennen – mit diesen Tipps
„Wir haben zuletzt mehr Kunden registriert, die gefälschte E-Mails im Zusammenhang mit ihrer Amazon Prime-Mitgliedschaft melden”, heißt es zu Beginn der Mail, die Amazon als Warnung an seine Prime-Kunden verschickt hat. Betrüger würden derzeit gefälschte Mails versenden, „in denen behauptet wird, dass sich deine Prime-Mitgliedschaft automatisch zu einem unerwarteten Preis verlängert oder die hinterlegte Zahlungsmethode für die anstehende Verlängerung nicht mehr gültig sei”, erklärt das Unternehmen weiter.
Das Problem: Die Mails sind gar nicht so leicht als „Fake” zu enttarnen. Es komme vor, dass die Betrüger persönliche Informationen aus anderen Quellen erhalten haben und in diese E-Mails aufnehmen. So versuche man, „legitim zu erscheinen”.
Neben persönlichen Informationen enthalten die betrügerischen E-Mails laut Amazon oft auch die Schaltflächen „Abonnement kündigen“ oder „Zahlungsmethode aktualisieren“. Doch diese Links würden nicht auf die echte, sondern auf gefälschte Amazon-Anmeldeseiten führen.
Lese-Tipp: Habt ihr es schon gemerkt? Millionen Prime-Video-Kunden heimlich herabgestuft
Video-Tipp: Vorsicht vor diesem Betrug auf Vinted
Sicher surfen: So verhalten sich Amazon-Kunden richtig
Amazon mahnt daher: „Klicke nicht auf die Links in diesen Nachrichten”. Die Betrüger hätten es darauf abgesehen, über die gefälschten Websites Amazon-Anmeldeinformationen und Bankdaten zu stehlen.
Am sichersten sei es, immer direkt über die App auf Amazon zuzugreifen oder aber „amazon.de” selbst in die Browser-Zeile einzutippen.
Lese-Tipp: Prime Video wieder ohne Werbung streamen? Diese Tricks machen es möglich
Ihr habt eine Mail erhalten, in der Probleme mit eurem Amazon-Konto oder Zahlungsmittel gemeldet werden? Wer sein Konto verifizieren möchte, dem rät der Online-Riese ebenfalls, dies direkt über die Amazon-Website oder die App zu tun. „Wähle im Hauptmenü ‘Prime’ aus, um deinen Mitgliedsstatus, Verlängerungsdaten und Abonnementdetails einzusehen”, heißt es weiter.
Fake oder echt? Amazon-Mails auf Echtheit überprüfen – so geht’s
Wusstet ihr, dass es einen ganz einfachen Weg gibt, herauszufinden, ob eine Mail tatsächlich von Amazon verschickt wurde oder aber von Betrügern?
Wie Amazon erklärt, werde jede echte Amazon-Nachricht im Message-Center eures Amazon-Kontos angezeigt. Wenn ihr euch bei einer Mail nicht sicher seid, müsst ihr also lediglich das Message Center unter „Mein Konto“ aufrufen und schauen, ob die fragliche Nachricht auch dort auftaucht.
Falls ja, seid ihr sicher. Fall nein, könnt ihr die verdächtige E-Mail an Amazon melden – ganz einfach unter „amazon.de/reportascam”.