Hochwertige Alternativen zur teuren Weihnachts-SchokiDie Dubai-Variante gehört nicht dazu! Das sind die Top-Schokoladen 2025

Von bekannten Marken bis zu kleinen Manufakturen aus aller Welt!
Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die Saison der feinen Schokoladen. Doch welche Tafel überzeugt wirklich mit Geschmack und Qualität? Der Feinschmecker wollte es genau wissen und hat 45 Tafeln mit einem Kakaoanteil um die 70 Prozent getestet.
Schoko-Manufaktur aus Thailand überzeugt die Verkoster
In einer Blindverkostung bewertete eine siebenköpfige Jury aus Experten und Redakteuren die Schokoladen nach Optik, Bruch, Duft, Schmelz und Aromatik. Die Verkostung zeigte, dass handwerklich produzierte Bean-to-Bar-Schokoladen, bei denen jeder Schritt von der Bohne bis zur Tafel in einer Hand liegt, heute Maßstäbe setzen. Diese Manufakturen rösten, mahlen, conchieren und verarbeiten ihren Kakao selbst – ein Qualitätsmerkmal, das für Transparenz, Geschmackstiefe und faire Herkunft steht.
„Die Siegertafeln überzeugen mit exzellentem Geschmack. Von einer jungen Manufaktur aus Thailand, die Bean-to-Bar-Schokolade in Zusammenarbeit mit den Kakaobauern vor Ort herstellt. Hier kommen Nachhaltigkeit und Qualität beispielhaft zusammen”, sagt Sandra Prill, verantwortliche Redakteurin für den Schokoladen-Test.
Video-Tipp: Dubai-Schokolade entpuppt sich als Schimmel-Schokolade
Die Top 10 der besten Schokoladen 2025
Paradai 70 % Coconut Sugar – Thailand Handwerklich gefertigte Bean-to-Bar-Schokolade mit intensiver Kakaonote und feinen Karamellakzenten (9,95 Euro für 50 Gramm).
Paradai 70 % Thai Craft Nakhon Si Red – Thailand Fruchtiges Aromenspiel mit Anklängen von Kirsche, hergestellt aus seltenen Single-Origin-Bohnen (10,95 Euro für 50 Gramm).
Domori Suave 70 % Criollo – Italien Edelkakao mit klassisch feinem, intensiven Geschmack und eleganter Bitternote (5,45 Euro für 75 Gramm).
Frédéric Blondeel India 70 % – Belgien Handgemacht im Brüsseler Atelier, überzeugt mit runder Balance und leichter Fruchtnote (7,45 Euro für 84 Gramm).
Valrhona Andoa Noir 70 % – Frankreich Kräftige Schokolade mit intensiver Tiefe und harmonischem Abgang (8,50 Euro für 70 Gramm).
Lindt Excellence 70 % Cacao – Schweiz Bekannter Klassiker mit schöner Balance aus Süße und Bitterkeit (4,99 Euro für 100 Gramm).
Valrhona Guanaja 70 % – Frankreich Grand-Cru-Blend aus Criollo- und Trinitario-Bohnen, perfekt ausbalanciert (7,25 Euro für 70 Gramm).
Läderach Ecuador 70 % – Schweiz Feiner „Knack” und runder Geschmack mit langem Nachhall (6,90 Euro für 64 Gramm).
Zotter Dunkle Schokolade 70 % – Österreich Bio- und Fairtrade-Schokolade, cremig und leicht nussig im Geschmack (4,70 Euro für 70 Gramm).
Valrhona Tulakalum 75 % – Belize Sortenreine Tafel mit fruchtig-zitrischen Noten und elegantem Schmelz (6,79 Euro für 70 Gramm).
Natürlich sind die Preise vieler der genannten Schokoladen kein Schnäppchen. Aber: In Zeiten, in denen die Schokoladenpreise ohnehin durch die Decke schießen und man für einen 200-Gramm-Schoko-Nikolaus bis zu neun Euro hinlegen muss, wäre es doch auch mal eine Überlegung wert, seinen Liebsten stattdessen mit einer besonderen Tafel Schokolade, die obendrein zu einer der besten des Jahres gekürt wurde, eine Freude zu bereiten, oder? (mit dpa)
Verwendete Quelle: dpa, eigene RTL-Recherche
Die Preise können jederzeit variieren (Stand: 16. Oktober 2025).