Archiv

Süßigkeiten

Bei der heutigen Vielfalt an Produkten ist die Verlockung groß, sich den Süßigkeiten hinzugeben. Dennoch gibt es einen Trend zu weniger Zucker.

Süßigkeiten picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Seit etlichen Generationen sind Süßigkeiten beliebt bei Kindern und Erwachsenen. Ohne Frage: Süßigkeiten mag fast jeder. Es ist sicherlich nicht einfach, jemanden zu finden, der sich nicht zumindest gelegentlich den süßen Genüssen hingibt. Bei einer breiteren Bevölkerungsschicht konnten sich Süßwaren hierzulande erstmals im 18. Jahrhundert durchsetzen, denn ab dieser Zeit war es möglich, den Zucker aus Zuckerrüben preisgünstig herzustellen. Der zuvor zum Einsatz gekommene Rohrzucker war relativ teuer und die Produkte, die daraus entstanden, konnten sich überwiegend nur wohlhabende Menschen leisten. Süßigkeiten waren also lange Zeit ein Produkt mit Luxuscharakter.

Die Welt der Süßigkeiten ist vielfältig


Naschkatzen und Naschkater leben heute in paradiesischen Zuständen. Schließlich ist die Welt der Süßigkeiten vielfältiger denn je. Eine Süßware, die sicherlich jeder kennt, ist die Schokolade. Weitere, seit Generationen bekannte und geliebte Süßigkeiten sind Bonbons, Lakritzprodukte, Frucht- und Weingummis, Produkte aus Schaumzucker, Marzipanprodukte sowie Dragées und Pastillen. Aber auch Eis und bestimmte Backwaren wie zum Beispiel Lebkuchen können den Süßwaren zugeordnet werden. Es verwundert wohl kaum, dass Süßigkeiten auch bei besonderen Anlässen eine bedeutende Rolle spielen. Was wäre zum Beispiel Ostern ohne den Schokoladenosterhasen oder Weihnachten ohne den Weihnachtsmann aus Schokolade?

Zwei Trends in Sachen Süßigkeiten


Die gesundheitlichen Risiken, die im Zusammenhang mit Zucker stehen, werden heutzutage wesentlich deutlicher beachtet als zu früheren Zeiten. Das bedeutet, dass die Konsumenten bei Produkten den Zuckergehalt stärker im Fokus haben - auch bei den Süßigkeiten, die bekanntlich zu großen Teilen aus dem vielfach diskutierten Stoff bestehen. Viele Hersteller passen daher ihr Angebot an Süßigkeiten den neuen Bedürfnissen an und warten mit Produkten mit weniger Zucker auf oder arbeiten mit Ersatzstoffen. Ein weiterer Trend in der Süßwarenwelt ist es, pikantere Aromen beizumischen. So stellen zum Beispiel Schokoladenvariationen mit Salz, Chili oder sogar Bier keine Seltenheit mehr dar.