Ihre Koffer waren voll mit der gehypten Süßigkeit

Frau will 90 Kilo Dubai-Schokolade nach Deutschland schmuggeln

Dubai-Schokolade wurde durch Tiktok und Instagram zum Renner. (Archivbild)
Um die Dubai-Schokolade entsteht 2024 ein regelrechter Hype.
Sascha Thelen/dpa/dpa-tmn

Diese süße Versuchung lässt die Zöllner nicht kalt!
Eine 33-Jährige reist an Weihnachten von Istanbul nach Hamburg. Im Gepäck: drei Koffer voller Schokolade! Doch damit hat der Zoll ein Problem.

Über 11.000 Euro Verkaufswert auf dem Markt

Eine unglaubliche Menge an Dubai-Schokolade.
Das sind die Pakete Dubai-Schokolade, die der Zoll beschlagnahmt hat.
Hauptzollamt Itzehoe

90 Kilogramm hat die Frau in ihren drei Koffern, als sie am Zoll auffliegt. In der Türkei bezahlt sie, wie sie dem Zoll erzählt, 4,60 Euro pro Tafel - in Deutschland kostet eine Tafel aber bis zu 25 Euro! Insgesamt wäre das ein Verkaufswert von mehr als 11.000 Euro! „In Hamburg gab es einen solchen Fund noch nicht“, erklärt Maurice Douce, Hauptzollamt Itzehoe, gegenüber RTL. Die Beamten gehen davon aus, dass die Tafeln weiterverkauft werden sollten.

Schokolade ist gesundheitsgefährdend

Der Frau wird nun Steuerhinterziehung vorgeworfen, denn sie soll nicht die Einfuhrabgaben von 330 Euro bezahlt haben. Was den Zöllnern außerdem auffällt: Auf den Verpackungen fehlen Angaben zu Inhaltsstoffen und Allergenen. Dadurch geht auch eine Gefahr von der süßen Schokolade aus.
Die Frau kann jetzt entscheiden, ob sie die Ware wieder ausführt oder der Zoll sie zerstört.

Lese-Tipp: Lebensmittelaufsicht warnt vor Dubai-Schokolade aus dem Ausland

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Dubai-Schokolade kann besonders ungesund sein

Erstes Bundesland zeigt sich besorgt

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg prüft im Dezember sechs Dubai-Schokoladen, alle sind bedenklich: „Unsere Lebensmittelüberwachung hat sich importierte Dubai-Schokolade genauer angesehen und erste Proben analysiert. In acht von acht Proben wurden Kontaminanten, Farbstoffe, Allergene und Fremdfett festgestellt. Die geringe Probenanzahl ist noch kein Trend, aber die Ergebnisse sind sehr bedenklich(...).” Auch Proben aus der Türkei, woher auch die beschlagnahmte Schokolade stammt, waren unter den Getesteten. In der Süßigkeit waren nicht deklarierte Samen enthalten, welche für Allergiker gesundheitsschädlich sein können.