„Erste Zeichen der Entwarnung”Snapchat geht nicht? Amazon-Ausfall verursacht Störungen bei Messenger-Apps

Von Snapchat über Fortnite bis hin zu Zoom!
Plötzlich ging nichts mehr. Ein Ausfall bei AWS legte große Teile des Internets lahm. Auch Business- und Messenger-Dienste wie Snapchat und Slack waren betroffen. Nach stundenlangen Störungen scheint Amazon das Problem nun in den Griff zu bekommen.
Störung bei Snapchat, Fortnite und Co.: Welche Online-Dienste vom Amazon-Ausfall betroffen sind
Ein großer Ausfall beim Internetgiganten Amazon beeinträchtigte am Montag (20. Oktober) Dutzende von Websites, Online-Spielen und Apps, darunter Snapchat und Fortnite und Business-Anwendungen wie Slack und Zoom.
Die Messenger-App Snapchat soll sich beispielsweise nicht geöffnet haben lassen. Neben Lade-Schwierigkeiten werden auch Login-Hürden und Verzögerungen als Störungen benannt.
Amazon meldete auf seiner Statusseite für die Amazon Web Services (AWS) einen Ausfall des Amazon-Services DynamoDB. Als Folge seien bei weiteren 29 weitere AWS-Diensten erhöhte Fehlerraten und Verzögerungen aufgetreten.
Lese-Tipp: Zahlt auch ihr zu viel? 83.000 Deutsche verklagen Amazon Prime
Video-Tipp: Wie läuft es bei Amazon hinter den Kulissen ab?
Amazon gibt Update zur Störung: „Erste Zeichen der Entwarnung”
Am Montagmittag kamen dann erste Zeichen der Entwarnung. „Wir sehen deutliche Anzeichen für eine Besserung”, hieß es auf der AWS-Statusseite.
Lese-Tipp: Wer seine Amazon-Bestellung behält, für den klingelt’s ab sofort in der Kasse
Das Tochterunternehmen von Amazon ist einer der weltweit führenden Anbieter von Cloud-Computing-Diensten. AWS stellt dabei die virtuelle Infrastruktur für einen erheblichen Teil des Internets bereit. Die Dienste der Amazon-Tochter sind vor allem bei Start-ups populär, weil sie die benötigten IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz, Datenbanken oder spezielle Software-Funktionen für KI über das Internet von AWS mieten können. Dieser Umstand führt allerdings dazu, dass bei einer großen AWS-Störung gleich mehrere Webseiten und Apps in die Knie gehen. (dpa, vho)
Verwendete Quelle: DPA