Intelligente Roboter sollen beim Versand helfenAmazon-Testzentrum in Dortmund – ein Blick hinter die Kulissen des Online-Versandriesen

Habt ihr in der letzten Zeit etwas von Amazon bekommen? Nicht unwahrscheinlich, denn der Online-Versandriese verschickt hunderttausende Pakete am Tag in Deutschland. Das Unternehmen hat weltweit vier Testzentren. Und eins davon steht in Dortmund.

Roboter können fühlen

Wie die Zukunft aussieht, kann man schon jetzt im Amazon-Testzentrum in Dortmund sehen. Im Ruhrpott werden die High-Tech Neuheiten bei Verpackung und Versand auf 20.000 Quadratmeter getestet. Eines der Highlights ist ein Roboter, der mit Künstlicher Intelligenz im wahrsten Sinne des Wortes fühlen kann, was er berührt. Sekundenschnell findet er das Produkt und greift zu ohne etwas kaputt zu machen. Arbeitsplätze sollen dadurch laut Amazon angeblich nicht wegfallen.

Technik im Dauereinsatz

Beim Blick hinter die Kulissen sind Journalisten aus der ganzen Welt in Dortmund dabei. Alle wollen wissen, wie Pakete in den nächsten Jahren ausgeliefert werden könnten.

Zurzeit werden Pakete noch per Hand sortiert und verteilt. Anders soll es schon bald in den Verteilzentren in NRW aussehen. Alles automatisch. Scanner erkennen wo, welches Paket hin soll. Ob die Robotertechnik auch wirklich zuverlässig funktioniert, soll in Dortmund im Dauereinsatz getestet werden. Die Zukunft ist auch bei den Verteiler-Transportern natürlich elektrisch. Die Fahrer bekommen alle Infos zu den Auslieferungen digital ins Cockpit übertragen. Hinterm Steuer sitzt aber immer noch ein Mensch - noch.