Frühstück-Fans aufgepasst!

Katjes steigt bei Mymuesli ein: Wie es mit den Filialen und der Müsli-Auswahl weitergeht

Die Qual der Wahl. 80 Zutaten und 566 Billiarden Kombinationsmöglichkeiten gab es zuletzt bei mymuesli. Doch jetzt schließen die deutschen Filialen und das Angebot wird reduziert.
Die Qual der Wahl. 80 Zutaten und 566 Billiarden Kombinationsmöglichkeiten gab es zuletzt bei Mymuesli. Doch jetzt schließen die deutschen Filialen und das Angebot wird reduziert.
picture alliance / David Ebener | David Ebener, DPA
von Julian Hirmke

Schokolade zum Frühstück, das ist für viele pures Glück. Für die Mymuesli AG ist das eine ihrer leichtesten Übungen. Schließlich verkaufen sie ihre Frühstücksflocken, wie wir sie uns am liebsten zusammenstellen. Doch bei Mymuesli steht gerade ein großer Umbruch bevor. Wie es mit dem Müsli-Unternehmen aus Deutschland weitergeht.

Video-Tipp: Muss gesundes Müsli gleich teuer sein?

Erfolgsrezept: Müsli aus 80 Bio-Zutaten zusammenstellen

Es war einer der Start-up-Erfolge im Jahr 2007. Die drei Passauer Studenten Hubertus, Max und Philipp gründeten die damalige Mymuesli GmbH. Sie verkauften Müsli über das Internet und hatten bereits im ersten Geschäftsjahr nach eigenen Angaben einen Umsatz von über einer Million Euro.

Mymuesl eröffnete viele Filialen, expandierte auch in unsere Nachbarländer.

Das Erfolgsrezept der jungen Unternehmer: Kunden konnten sich ihr individuelles Lieblings-Müsli aus über 80 Bio-Zutaten zusammenstellen. Doch 16 Jahre nach dem Durchbruch gibt es eine große Umstrukturierung.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mymuesli schließt seine deutschen Geschäfte

„Mymuesli hat infolge der Corona-Pandemie bereits im Februar 2021 aufgrund der großen Umsatzeinschnitte den Entschluss gefasst, sein eigenes Filialgeschäft nicht weiterzuführen“, teilt Pressesprecherin Wenke Blumenroth auf RTL-Anfrage mit.

Bis zum Sommer 2023 schließt das Unternehmen endgültig seine deutsche Filialen.

Auch wird das Sortiment verkleinert. Aber keinen Grund zur Trauer für alle Frühstück-Fans - das bedeutet nicht das Ende von Flocken, Schokoplättchen und Nüssen. „Kunden können sich weiterhin ein Müsli aus den beliebtesten Zutaten zusammenstellen und online bestellen’’, versichert uns Blumenroth.

Müsli-Unternehmen konzentriert sich auf den Einzelhandel

Statt den eigenen Filialen beschäftigt sich das Unternehmen umso mehr mit einem anderen Verkaufsmarkt.

„Neben dem Online-Kanal konzentrieren wir uns auf den Ausbau der Retail-Kanäle und wollen künftig noch mehr Müslifreunde über den Lebensmitteleinzelhandel erreichen,“ erklärt Blumenroth auf RTL-Anfrage.

Mithilfe des Investors Katjes Greenfoods will Mymuesli sein Angebot in Deutschlands Geschäften vergrößern. In welchen Supermärkten, Drogerien oder Kaufhäusern sie ihre Zerealien anbieten wollen, teilt sie uns nicht mit. Allerdings bleibt der Online-Handel wie gewohnt geöffnet.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.