Erster Test mit dem Handy läuftAldi Nord probiert neuen Service aus: Schneller durch mit dem Einkauf

 Aldi Nord Logo *** Aldi North Logo
Aldi Nord probiert gerade einen neue Service aus.
www.imago-images.de, imago images/STPP, via www.imago-images.de
von Aristotelis Zervos

Aldi Nord testet gerade einen neuen Service für seine Kundinnen und Kunden. Mit moderner Technik soll der Einkauf einfacher und schneller werden.

Video-Tipp: Lidl-Kassiererin macht sexy Aldi-Sternchen Konkurrenz

„Scan&Go“ bei Aldi Nord

„Scan&Go“ nennt Aldi Nord den neuen Service, der gerade ausprobiert wird. Und das funktioniert so:

Kundinnen und Kunden müssen die normale Aldi-App auf ihrem Smartphone installieren. Während des Einkaufs wird jeder Artikel mit der App gescannt, der im Einkaufswagen landet.

Der Vorteil für die Kunden: Sie müssen nicht mehr an der Kasse anstehen. Denn bezahlt wird entweder direkt in der App mit einem hinterlegten Zahlungsmittel oder an einer installierten Selbstzahler-Kasse.

Außerdem können in Zukunft Einkaufslisten direkt in der App angelegt werden. Vielleicht kommen auch Rezeptvorschläge dazu, wer weiß.

Getestet wird „Scan&Go“ in einer ersten Filiale im niederländischen Berkel-Enschot. Nach Angaben des Discounters auf Anfrage des Portals Retail-Optimiser.de gilt der Test "nicht nur für die Niederlande, sondern für die gesamte Unternehmensgruppe Aldi Nord".

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Self-Checkout-Kasse bei Aldi Süd

Auch Aldi Süd hat nach erfolgreichen Tests seit Anfang des Jahres Neuerungen im Kassenbereich eingeführt.

Um die Abläufe beim Kassieren zu erleichtern, erweitert der Discounter seine Kassenkonzepte. Durch Kassen mit einem doppelten Warenschacht und Self-Checkout-Kassen soll sich der Einkauf effizienter und angenehmer gestalten, erklärt der Discounter.

Die Neuerungen sind eine Ergänzung zu den bestehenden Kassen. Die Kassenkonzepte wurden zuerst in 30 Pilotfilialen umfangreich getestet.

Lese-Tipp: So will Aldi Süd seine Kassen deutlich schneller machen

„Jede Filiale hat - je nach geographischer Lage und baulichen Voraussetzungen - individuelle Kundenbedürfnisse und Anforderungen. Unsere Aufgabe ist es, sie zu kennen und Lösungen anzubieten, die sowohl für unsere Kundinnen und Kunden, als auch für unsere Mitarbeitenden Vorteile bieten", erklärte André Giesen, Director National Store Operations bei Aldi Süd.

Ob die Kundinnen und Kunden „Scan&Go“ auch so positiv annehmen, wird sich zeigen. Spannend wird der Test auf jeden Fall.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.