Die Party ist vorbeiTupperware meldet Insolvenz an

Es hat sich wohl ausgetuppert…
Seit einiger Zeit steht Tupperware vor finanziellen Schwierigkeiten. Jetzt könnte endgültig Schluss ein.

Endet die Tupper-Dosen Ära?

Seit den 1950ern ist Tupperware für die „Tupper-Partys“ bekannt. Das 1946 gegründete Unternehmen hat aber schon länger mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotz eines kurzen Aufschwungs während der Corona-Pandemie gingen die Umsätze in den letzten Quartalen zurück. Schon im März hatte das Unternehmen vor Liquiditätsproblemen gewarnt und Zweifel am Fortbestand geäußert.

Playlist 50 Videos

Jetzt ist wohl endgültig die Luft raus: Der Frischhaltedosen-Hersteller hat in den USA einen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen will aber weiterarbeiten und strebt einen Verkauf an. So solle die Marke geschützt werden, hieß es in einer Mitteilung. Außerdem solle damit der Wandel in ein vorrangig technologiebasiertes Unternehmen vorangetrieben werden.

Lese-Tipp: Hier wachsen Erdbeeren unter Wasser!

In den vergangenen Monaten liefen Verhandlungen zwischen Tupperware und seinen Kreditgebern, denen das Unternehmen mehr als 700 Millionen Dollar schuldet. Ein Verfahren nach Kapitel elf des US-Insolvenzrechts schützt das Unternehmen vor Forderungen seiner Gläubiger. (iga/Reuters/dpa)

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.