Nachhaltiger Anbau
Hier wachsen Erdbeeren unter Wasser!
Erdbeeren aus dem Meer?
Ja, das geht! Denn in Italien gibt es das erste Gewächshaus für Landpflanzen unter Wasser. Wie’s funktioniert, erfahrt ihr hier.
Zehn Meter unter Wasser wächst Gemüse
Taucher vor der italienischen Küste Liguriens rechnen wahrscheinlich damit, die vielfältige Unterwasserwelt zu sehen. Womit sie eher nicht rechnen: Gewächshäuser. Aber genau die gibt es hier. Darin wachsen Kräuter, Gemüse, Erdbeeren und Salat.
Lese-Tipp: So bekommst du fünf Urlaubstage extra vom Chef!
Nemo’s Garden heißt das Projekt und hat das Ziel, alternative Landwirtschaftssysteme zu schaffen. Denn durch den Klimawandel wird mancherorts der Anbau immer schwerer. „Unterwasser brauchen wir keine Pestizide, weil die Pflanzen durch das Meer vor Schädlingen geschützt sind“, sagt Francesca Picci von Nemo’s Garden. Ein weiterer Vorteil sei, dass unter Wasser die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten nicht so hoch seien.
Projekt soll auch an anderen Orten getestet werden
Das Gewächshaus unter Wasser kann energiearm betrieben werden. Auch damit ist es eine Idee, die in der Zukunft vielleicht an weiteren Orten umgesetzt wird. Schon jetzt sind Tests in anderen Ländern geplant. Vielleicht steht dann bald auf unseren Erdbeeren: Herkunftsland: Ozean. (iga)
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.