Ab 1 Euro EinkaufswertBei Aldi Nord könnt ihr jetzt Bargeld abheben

06_Bargeldauszahlung.jpg
„...und bitte noch 20 Euro!” In Aldi Nord Filialen sind Barabhebungen an der Kasse jetzt ab einem Einkaufswert von einem Euro möglich.
von Amina Gall

Nur Bares ist Wahres!
Ab jetzt können Kunden bei Aldi Nord bei ihrem Einkauf Bargeld abheben. Alles, was ihr über die Neuerung wissen müsst – und wie es bei anderen Supermärkten aussieht.

Aldi Nord akzeptiert Karten und Smartphones

Die Deutschen lieben Bargeld! Im europäischen Vergleich bezahlen wir überdurchschnittlich häufig bar. Etwas mehr als die Hälfte aller Transaktionen – nämlich 51 Prozent – wurden 2023 hierzulande mit Scheinen und Münzen bezahlt, wie aus einer Erhebung der Deutschen Bundesbank hervorgeht. Umso besser also, wenn man leicht an Bargeld kommt.

Lese-Tipp: Einfach einpacken und raus: In diesem Supermarkt muss man nicht zur Kasse

Mit einem neuen Service wird das für Aldi Nord-Kunden jetzt noch leichter: Seit Mitte Oktober kann man in allen 2.200 Filialen des Discounters beim Einkaufen Geld abheben – ab einem Einkaufswert von nur einem Euro. In 10-Euro-Schritten können bis zu 200 Euro pro Einkauf abgehoben werden, akzeptiert werden alle Maestro- und V-Pay-Girocards, Debitkarten, sowie Master- und VISA-Kreditkarten. Und auch wenn man kontaktlos bezahlt, also beispielsweise mit dem Smartphone, ist eine Abhebung möglich.

Die Lage in anderen Supermärkten

Aldi Nord springt mit dem Angebot auf einen anhaltenden Trend auf. Einige andere Supermärkte, Drogerien und Baumärkte ermöglichen die Bargeldabhebung schon länger – zum Beispiel Aldi Süd: Ab einem Einkaufswert von fünf Euro können hier ebenfalls bis zu 200 Euro abgehoben werden. Akzeptiert werden Girocard, Visa (Debit und Kreditkarte), Mastercard (Debit und Kreditkarte), sowie kontaktlose Barabhebungen über das Smartphone.

Lese-Tipp: Deutsche Wirtschaft in der Krise: Was bedeutet die Rezession für euch?

Branchenvorreiter ist nach eigenen Angaben Rewe: Hier können Kunden schon seit 2003 beim Einkauf Bargeld an der Kasse abheben. Seit letztem Jahr ist die Bargeldabhebung hier sogar ab einem Einkaufswert von nur einem Cent möglich. Allerdings: In Rewe-Märkten werden für die Abhebungen nur Girokarten akzeptiert.

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Supermärkte zahlen Gebühren für Barabhebungen

Den Weg zum Bankautomaten sparen sich immer mehr Menschen, das Abheben an der Supermarktkasse ist beliebt: Im letzten Jahr wurden mehr als 12,3 Milliarden Euro in Super-, Drogerie- oder Baumärkten abgehoben. Diesen Service lassen sich die Händler auch einiges kosten. Laut dem Kölner Handelsforschungsinstitut EHI müssen sie pro Transaktion zwischen 0,1 und 0,2 Prozent des ausbezahlten Beitrags als Gebühr bezahlen – 2023 summierte sich das auf über 17,2 Millionen Euro.

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.