Damit ist ab Januar 2026 Schluss

Was Tausende Rentner jetzt tun müssen, damit sie weiter Geld bekommen

 Hand einer Seniorin mit Euroscheinen, zählt ihr Geld, Deutschland, Europa *** Hand of a senior citizen with euro notes counts her money Germany Europe Copyright: imageBROKER/JanxTepass ibxjte04634744.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung!
Die Rente kann in Zukunft nicht mehr bar ausgezahlt werden. (Symbolbild)
www.imago-images.de, imago images/imagebroker, imageBROKER/Jan Tepass, via www.imago-images.de

Neue Pflicht für Rentner!
Während sich die meisten Rentner bereits seit Jahren ihre Rente auf ein Konto überweisen lassen, zahlt die Deutsche Post einigen tausend Menschen das Geld noch bar aus. Dieser Service wird bis zum Ende des Jahres eingestellt. Was Betroffene jetzt wissen müssen.

Bar-Auszahlung der Rente wird eingestellt

Mit der „Zahlungsanweisung zur Verrechnung“ (ZzV) der Deutschen Post beziehen einige Rentner in Deutschland noch ihre Rente bar, bekommen das Geld per Scheck in Postbank-Filialen ausgezahlt. Doch der Service soll bis Januar 2026 eingestellt werden, er sei zu aufwendig, zu unsicher – die Überweisung auf ein Konto die deutlich bessere Option.

Lese-Tipp: Wie ihr euren Rentenbescheid richtig lest

Betroffen sind von dieser Änderung nur knapp 3.300 der rund 21 Millionen Rentenbezieher. „Die Fallzahl sinkt gerade schnell, weil die Betroffenen derzeit mehrfach angeschrieben und gebeten werden, auf unbare Zahlweise umzustellen“, berichtet eine Sprecherin der Post im Gespräch mit dem Stern. Dafür sei den Rentnern ein passendes Formular zugeschickt worden, das ausgefüllt an folgende Adresse geschickt werden soll.

Deutsche Post AG
Niederlassung Renten Service
13497 Berlin

Video-Tipp: Millionen Deutsche arbeiten trotz Rente! Ist das unsere neue Zukunft?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Deutsche Post setzt ab Januar 2026 Zahlungen aus

Seit 2016 hat jeder Verbraucher in der EU Anrecht auf ein Basiskonto mit grundlegenden Funktionen. Betroffene Rentner können ein solches gegen eine monatliche Gebühr von zwischen fünf und zehn Euro eröffnen. Alternativ kann die Rente aber auch auf das Konto einer Vertrauensperson überwiesen werden.

Lese-Tipp: Deutsches Nachbarland erhöht Rentenalter auf 70

Wer bis zum Ende des Jahres kein Konto hinterlegt, wird vorerst auch keine Rente mehr erhalten. Bis der Deutschen Post kein Konto genannt wird, behält sie die Zahlungen ein. Doch: „Sollten dabei Rentenzahlungen auflaufen, werden diese nachgezahlt“, fügt die Sprecherin an. (fkl)