Deutsche Post
Die Deutsche Post AG ist der größte Logistik- und Postkonzern der Welt mit Sitz in Bonn.

Die Geschichte der Deutschen Post AG
Die Deutsche Post AG iist ein weltweit tätiges Logistik- und Postunternehmen. Hauptsächlich transportiert der Konzern Briefe und Pakete und bietet damit verbundene Serviceleistungen an. Das Unternehmen entstand zwischen 1989 und 1995 durch die Privatisierung der Postbehörde. Aus dieser gingen auch die Deutsche Telekom sowie die Postbank hervor. Bis 2005 war der Staat Mehrheitsanteilseigner, die staatseigne KfW-Bankengruppe verkaufte jedoch nach und nach ihre Anteile und hielt im Jahr 2013 nur noch knapp 21 Prozent.
Im Jahr 2015 bot das Unternehmen in über 220 Ländern und Territorien seine Dienstleistungen an und war verantwortlich für etwa 500.000 Mitarbeiter. Der Umsatz in 2017 betrug etwa 60 Milliarden Euro. Öffentlich präsent ist das Logistikunternehmen mit den Marken DHL und Deutsche Post, die traditionell in Postgelb leuchten.
Deutsche Post AG: Die Konzernstruktur
Die Konzernstruktur gliedert sich in ein Corporate Center und vier Unternehmensbereiche, nämlich PeP (Post und e-Commerce, Parcel), Express, Global Forwarding und Freigth sowie Supply Chain. Der wichtigste Unternehmensbereich ist dabei nach wie vor das traditionelle Postgeschäft mit Brief- und Paketversand (mit Sendungsverfolgung) national und international. Dieses wird ständig durch neue Dienstleistungen wie etwa E-Commerce und E-Post erweitert. Das Geschäftsfeld Express ist für eilige und termingenaue Sendungen zuständig. DHL Express agiert global mit eigenen Frachtmaschinen und Fahrzeugen. Mit der Sparte Global Forwarding und Freigth übernimmt die Deutsche Post Speditionsleistungen auf der Straße, in der Luft und zu Wasser. Spezialtransporte und individuelle Angebote sind weltweit möglich. Der vierte Unternehmensbereich Supply Chain entwickelt Verfahren zur besseren Kommunikation.
Verbesserung der Zustellung durch DHL
Um den Kundenservice zu verbessern, erweitert das Unternehmen in den letzten Jahren die Auswahl an Zustellmöglichkeiten und Zustellzeitpunkten. Empfänger haben mittlerweile die Möglichkeit, den Wunschort, an den das Paket geliefert werden soll, zu bestimmen. Zu den Auswahlmöglichkeiten gehören Wunschnachbarn, Packstationen, eine Filiale nach Wahl oder auch eigene Garagen und Ort im und am Wohnhaus. Zusätzlich hat DHL eingeführt, dass der Paketempfänger vorab einen Wunschtag und die Wunschzeit der Zustellung angeben können.
Aktuelles über die Deutsche Post DHL Group erfahren Sie bei RTL News.