Post erhöht PortoNeue Brief- und Paketpreise ab 1. Januar 2025

Jetzt ist es amtlich!
Die Bundesnetzagentur genehmigt die Portoerhöhungen der Post. Sowohl das Brief- als auch das Paketporto werden für Privatkunden teurer.
Neue Preise gelten für zwei Jahre
Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Preise bei der Deutschen Post: Der Standard-Brief kostet dann 95 Cent, also zehn Cent mehr als bisher. Die Briefmarken mit den neuen Portowerten kann man bereits jetzt in den Filialen der Post oder online kaufen. Wer noch alte Briefmarken zuhause hat, kann sie weiterhin benutzen.
Lese-Tipp: Neue Minijob-Verdienstgrenze: Das dürft ihr ab 2025 verdienen
Für Pakete müssen Privatkunden ab Januar ebenfalls mehr bezahlen: Der Preis für ein Päckchen S steigt von 3,99 Euro auf 4,19 Euro, ein Paket bis 2 Kilo Gewicht kostet dann 6,19 Euro statt wie bisher 5,49 Euro. Die neuen Preise gelten bis 31. Dezember 2026 – danach könnte es erneut zu Preiserhöhungen kommen.
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Post stellt wenig gefragte Produkte ein
Ab Januar fallen bei der Post außerdem einige Dienstleistungen weg: Das „Einschreiben Eigenhändig“, das „Einschreiben Nachnahme“, der zwölfmonatige Nachsendeauftrag und der dreimonatige Lagerservice können ab dann nicht mehr genutzt werden. Auch der Prio-Brief fällt weg. Als Grund für diese Streichungen nennt die Post eine zu geringe Nachfrage.
Lese-Tipp: Sparen beim Weihnachtseinkauf: Diese Lebensmittel sind jetzt günstiger als vor einem Jahr
Neben den Preisen und dem Angebot der Post ändern sich zum Januar auch die Brieflaufzeiten: Ab dann gilt das neue Postgesetz, wonach eine Briefzustellung am zweiten Tag nach Einlieferung Standard sein wird. Ohne den bisherigen Prio-Brief müssen Kunden, die es eilig haben, ab dann auf Einschreiben zurückgreifen. (iga)
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
Die letzte Münze - Ist Bares bald Rares? Die Dokumentation diskutiert die Zukunft des Geldes und die Einführung eines digitalen Euros als Bargeldersatz. Es wird auch die Rolle von Bargeld in Katastrophenfällen beleuchtet.
Fachkräftemangel - Steht unsere Versorgung vor dem Aus? In Deutschland fehlen derzeit mehr als 500.000 Fachkräfte. In den nächsten Jahren wird sich die Situation verschärfen. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Doku zeigt, wie rasant sich die Arbeitswelt verändert.