Süppchen statt Brötchen
Kann das was? Heidi Klums Schlank-Frühstück im Check
Toast mit Marmelade, Porridge oder Müsli? Fehlanzeige!
Morgens schwört das Model auf etwas ganz anderes. Mit welch ungewöhnlichem Frühstück Heidi Klum in den Tag startet, seht ihr im Video.
An Heidi Klum scheinen die Jahre spurlos vorbeizuziehen
Stets gut gelaunt, immer einen Scherz auf den Lippen und seit Jahrzehnten die gleiche Top-Figur: So kennen wir Heidi Klum. Kaum zu glauben, dass die Model-Mama am 1. Juni 2025 bereits ihren 52. Geburtstag gefeiert hat. Während viele Frauen mit zunehmendem Alter mit unliebsamen Pölsterchen an Bauch und Hüften zu kämpfen haben, ist das Model rank und schlank wie eh und je. Doch wie schafft es Klum, dass ihr das Alter scheinbar nichts anhaben kann?
Dass ihre Figur nicht von ungefähr kommt, sondern vielmehr das Ergebnis eines straffen Trainingsplans und einer ausgewogenen Ernährung ist, hat das Top-Model in der Vergangenheit in zahlreichen Interviews betont. Vor allem aufs Frühstück legt Heidi Klum dabei großen Wert. Während viele mit einer süßen Mahlzeit in den Tag starten, mag sie es herzhaft. Während sie jahrelang auf Hühnerbrühe mit drei Eiern als morgendliche Stärkung schwor, verrät die Produzentin und Host von Germany’s Next Topmodel (GNTM) nun ihr neues Lieblings-Frühstück.
Lese-Tipp: Diese Lebensmittel zaubern einen flachen Bauch
Jetzt ist eure Meinung gefragt!
Ist dieses Rezept das Geheimnis ihres jugendlichen Aussehens?
Aktuell setzt das Top-Model auf eine Suppe der besonderen Art: Zum Frühstück schlürft Klum derzeit am liebsten eine selbstgemachte Knoblauch-Spargel-Suppe. Die Zutaten dafür hat sie auf Insta verraten:
eine Zwiebel
fünf Knoblauchzehen
ein Bund grüner Spargel
ein Würfel Hühnerbrühe
Für die Zubereitung werden Knoblauchzehen, Spargel und die Zwiebel in die kochende Hühnerbrühe gegeben. Nachdem die Suppe kurze Zeit geköchelt hat, wird sie püriert. Und schon ist der pikante Schlank-Drink fertig.
Dass dieses Rezept nicht jedermanns Sache ist, ist auch dem Model bewusst. „Manche haben das Verlangen nach Pizza, Schokolade und Chips, ich habe das Verlangen nach Knoblauch und Zwiebeln“, kommentiert Klum die Zutaten bei Instagram. Doch wie gesund ist die eigenwillige Suppe?
Lese-Tipp: Vor allem im Sommer top - allerdings nicht für jeden! Warum scharfes Essen so gesund ist
Warum Knoblauch und Zwiebeln den Stoffwechsel pushen
Ihren charakteristischen Geruch und Geschmack verdanken Knoblauch und Zwiebeln dem sogenannten Sulfid Allicin. Diese schwefelhaltige Verbindung bildet sich aus Alliin, sobald die Zehen und Zwiebeln kleingeschnitten oder gepresst werden. Schon eine Zwiebel oder drei Knoblauchzehen täglich tragen zur Verdünnung des Blutes bei und verbessern somit die Fließeigenschaft des Blutes. Auf diese Weise wirkt der regelmäßige Verzehr der Lauchgewächse Bluthochdruck entgegen und beugt Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall vor.
Aber das ist noch nicht alles: Allicin beeinflusst auch den Cholesterinspiegel positiv und kurbelt die Fettverbrennung an. Außerdem hält es den Blutzuckerspiegel in Schach. Auf diese Weise bleibt ihr länger satt. Das beugt Heißhunger-Attacken vor und erleichtert das Abnehmen.
Und auch unser Immunsystem stärkt Allicin. Da es Bakterien, Pilze und Viren bekämpft, wird es auch als natürliches Antibiotikum bezeichnet. Zudem wirkt das Sulfid antioxidativ und beugt Entzündungen vor. Daher kann der regelmäßige Verzehr auch die Hautalterung verlangsamen.
Viele gute Gründe also, das geschmacksintensive Lauchgemüse regelmäßig in euren Speiseplan zu integrieren. Mehr als fünf Gramm Knoblauch am Tag sollten es jedoch nicht sein. In höheren Mengen können die Zehen Sodbrennen und Übelkeit begünstigen.
Lese-Tipp: Diese Lebensmittel halten die Plagegeister wie Mücken, Wespen und Co. fern!
Chlorophyll-Booster: Warum grüner Spargel gesünder ist als weißer
Viele können es kaum abwarten, bis die Spargel-Saison beginnt. Kein Wunder, denn das kalorienarme Gemüse punktet nicht nur mit seinem Geschmack, sondern auch mit einer besonders hohen Nährstoffdichte. Da Spargel hauptsächlich aus Wasser besteht und mit 0,2 Gramm pro 100 Gramm kaum Fett enthält. liefert er gerade einmal 18 Kilokalorien pro 100 Gramm.
Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt er blutdrucksenkend und entwässernd. Dadurch beugt der Verzehr Wassereinlagerungen entgegen, was sich auch positiv auf das Gewicht auswirkt und den Körper straffer erscheinen lässt. Die enthaltenen Ballaststoffe wie Inulin halten den Blutzuckerspiegel konstant, fördern die Verdauung und eine gesunde Darmflora. Zudem sättigen sie langanhaltend, was die Gewichtsabnahme begünstigt.
Außerdem enthält Spargel neben Vitamin C auch viele B-Vitamine, welche die Konzentration fördern und uns Stress besser wegstecken lassen. Grüner Spargel enthält überdies mehr Chlorophyll. Das liegt daran, dass er oberirdisch wächst. Der grüne Pflanzenfarbstoff wirkt nicht nur antioxidativ, sondern ist auch am Aufbau neuer Blutzellen beteiligt und unterstützt die Entgiftung krebserregender Substanzen. Außerdem beugt er Heißhunger-Attacken vor und wirkt stimmungsaufhellend.
Na, da wird uns doch einiges klar. Kein Wunder also, dass Heidi Klum auf grünen Spargel als dritte Hauptzutat in ihrer Suppe schwört.
Lese-Tipp: Diese grünen Lebensmittel helfen beim Abnehmen
Video-Tipp: Hilft Trend-Drink Oatzempic tatsächlich beim Abnehmen?
Angst vor der Knofi-Fahne? Diese Lebensmittel helfen
Wer Knoblauch gern und regelmäßig isst, weiß: Der Verzehr bleibt nicht folgenlos. Das werden Familie, Partner und Mitbewohner der Knobi-Fans bestätigen können. Doch es gibt Lebensmittel, die den Geruch ein Stück weit neutralisieren.
Dazu zählt Milch, die wohl vielen als Hausmittel gegen den Knoblauch-Atem bekannt ist. Aber auch ein Schuss Apfelessig oder Zitrone im Wasser können helfen. Wer sie mag, kann auch Petersilie oder frische Minze kauen. Beide sorgen für frischen Atem. Alternativ könnt ihr auch eine Tasse grünen Tee trinken oder einen Apfel essen.
Lese-Tipp: Kleine Kniffe, große Wirkung! Sechs Küchen-Tricks, die die Kilos purzeln lassen
Vitamin C pur: Dieser Smoothie hat es in sich
Aber auch Smoothies lässt sich Heidi Klum morgens schmecken. Ihre bevorzugten Zutaten dafür hat die Vierfach-Mama bereits 2024 auf Instagram verraten: zwei Zitronen inklusive Schale und etwas Wasser. Das alles gibt sie in den Mixer und fertig ist der Vitamin C-Booster.
Dass Zitronen vor Vitamin C nur so strotzen, ist nichts Neues. Das wasserlösliche Vitamin stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern wirkt auch antioxidativ. Somit macht es freie Radikale, die sich durch UV-Strahlung, Stress oder beim Rauchen im Körper bilden, unschädlich. Das wirkt der Entstehung von Krebs entgegen und bremst die Alterung. Zudem fördert Vitamin C die Kollagenproduktion und erhält somit die Elastizität und Spannkraft der Haut. Das wiederum verlangsamt ebenfalls die Hautalterung.
Lese-Tipp: Jünger essen? Mit diesen Rezepten bremst ihr die Hautalterung
Außerdem unterstützt Vitamin C unseren Körper bei der Produktion des Hormons Noradrenalin. Dieses beschleunigt den Stoffwechsel und auch den Fettabbau. Und auch den Appetit hemmt der Genuss des Zitronen-Smoothies. Dies vor allem durch den Gehalt der ätherischen Öle, die überwiegend in der Schale stecken. Somit kann der Smoothie auch beim Abnehmen helfen.
Ihr fragt euch, warum das Top-Model die Zitronenschalen mitverwendet? Tatsächlich enthalten sie bis zu fünfmal so viel Vitamin C wie der Saft der Zitrusfrüchte . Wenn ihr die Schale mitverwenden wollt, solltet ihr allerdings ausschließlich Früchte in Bio-Qualität kaufen. Im Gegensatz zu konventionellem Anbau ist im Bio-Landbau der Einsatz von Pestiziden verboten. Dennoch solltet ihr die Zitronen vor der Verarbeitung unter warmem Wasser abwaschen. Lediglich die Enden der Zitronen solltet ihr entfernen, ansonsten könnt ihr die Schale bedenkenlos verzehren.
Lese-Tipp: Eine Kleidergröße weniger in einer Woche? So funktioniert die Zitronendiät!
Warum die Kalorienbilanz entscheidet, ob wir abnehmen oder nicht
Um Gewicht zu verlieren, müssen wir mehr Kalorien verbrennen, als wir aufnehmen. Das erreicht ihr, indem ihr euch mehr bewegt oder kalorienärmer esst als zuvor. Ideal ist die Kombination aus beidem.
Wer also die Knoblauch-Spargel-Zwiebel-Suppe oder den Smoothie in seinen Speiseplan integriert, sich ansonsten aber sehr kalorienreich ernährt, wird nicht abnehmen. Denn letztlich kommt es immer auf die Gesamt-Kalorienbilanz an.
Grundsätzlich solltet ihr auf viele frische, unverarbeitete Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte setzen. Auch fettarme Milchprodukte und hochwertige Öle sollten regelmäßiger Bestandteil des Speiseplans sein.
Wer sein bisheriges Frühstück dann noch gegen die Suppe tauscht oder um einen Zitronen-Smoothie ergänzt, versorgt seinen Körper mit vielen gesunden Nährstoffen zusätzlich. Zudem wird auf diese Weise der Stoffwechsel gepusht, was das Abnehmen erleichtert. Und genau das scheint auch Heidi Klum zu wissen.
Lese-Tipp: Langsamer Altern durch weniger Essen - kann das wirklich sein?