Archiv

Diät

Ihr möchtet ein paar Pfunde verlieren? Tipps und Infos zum Thema Diät und Abnehmen sowie die verschiedensten Diät-Methoden im Überblick gibt es hier.

Diät picture alliance / dpa Themendienst

Ob nach Weihnachten oder nach dem Urlaub - nach allzu genussreichen Zeiten haben sich Kalorien plötzlich in kleine Fettpölsterchen verwandelt und eine Diät wird gerne in Erwägung gezogen. Generell spricht man bei Diät von einer Art Lebensweise, in der man versucht, sich möglichst gesund zu ernähren.

Diät-Formen und ihre Umsetzung

Jede Diät setzt dabei auf andere Wirkungsweisen. So erlaubt die Atkins-Diät nur fett- und eiweißreiche Nahrung, während die 24-Stunden-Diät sogar verspricht, durch viel Sport und eiweißreiche Kost innerhalb kürzester Zeit ein bis zwei Kilo abzunehmen. 'Schlank im Schlaf' dagegen wird man durch eine richtige Verteilung der Nahrungsmittel. Das bedeutet: morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost und abends eiweißreiche Speisen. Die Shred-Diät funktioniert ähnlich, erlaubt jedoch sieben kleine Mahlzeiten am Tag, damit durch regelmäßige Essensaufnahme ein fortwährendes Sättigungsgefühl erzeugt wird. Interessant klingt der Begriff der Steinzeit-Diät, auch Paleo genannt: Wie in der Zeit der Jäger und Sammler kommen hier nur Fleisch und Fisch, dazu Eier, Nüsse, Obst und Gemüse auf den Tisch. Eine weitere verbreitete Diät-Form ist die Ketogene Diät kurz Keto-Diät. Diese setzt darauf den Stoffwechsel in die sogenannte "Ketose" zu versetzen. Statt Kohlenhydraten nutzt der Körper Fette aus der Leber, welche in Ketonkörper umgesetzt und zur Energiegewinnung genutzt werden. Um diesen Zustand zu erreichen dürfen täglich nur zwischen 20-50 g Kohlenhydrate zu sich genommen werden

Extremformen der Diät

Natürlich gibt es auch radikale Diätformen für die ganz Motivierten. Bei Nulldiät und Crash-Diät verzichtet man auf jegliche feste Nahrung und nimmt lediglich kalorienarme Flüssigkeiten zu sich. Aber Vorsicht: Nach dieser künstlichen Hungerphase lagert der Körper anschließend umso mehr Fett ein, was unweigerlich zum gefürchteten Jo-Jo-Effekt führt. Etwas komplizierter klingt die Glyx-Diät, die nur Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index erlaubt, weil sie den Blutzuckerspiegel niedrig halten. Eine Stoffwechselkur wiederum sieht während der Diät täglich lediglich 500 Kilokalorien vor. Wenig genug, aber das Abnehmen wird durch die zusätzliche Einnahme eines Hormons zur Anregung des Fettstoffwechsels noch weiter verstärkt. Und schließlich gibt es natürlich noch die allseits bekannten Weight Watchers, die auf energiereduzierte Mischkost und die Umstellung von Ernährungsgewohnheiten zielen.

Unabhängig davon welche Art von Diät zum Einsatz kommt, Nebenwirkungen als auch Langzeitfolgen sollten immer berücksichtigt werden. Weitere wichtige Informationen zum Thema Diät gibt es hier auf RTL.de.