Auf die richtige Dosis kommt es anEchte Geheimwaffe! Wie Ingwer beim Abnehmen helfen kann

sliced ginger root on a wooden cutting board
Ingwer ist ein echter Alleskönner: Er stärkt das Immunsystem, lindert Entzündungen und hilft nicht zuletzt auch beim Abnehmen.
istock, iStockphoto, istock

Ingwer kann einfach alles!
Die scharfe Knolle stärkt das Immunsystem, kurbelt den Stoffwechsel an und pusht die Fettverbrennung. Dadurch purzeln die Pfunde praktisch von allein. Wir verraten euch, wie und in welchen Mengen ihr Ingwer verzehren solltet, damit es mit dem Abnehmen klappt.

Wie Ingwer und die enthaltenen Scharfstoffe der Knolle im Körper wirken

Die positiven Wirkungen von Ingwer auf den Gewichtsverlust sind schon länger bekannt: Bereits im Jahr 2013 konnte in einer Studie der Columbia University New York nachgewiesen werden, dass das Abnehmen mit Ingwer wirklich funktioniert.

Im Rahmen der Studie trank die Hälfte der Teilnehmer jeden Tag Ingwertee, die andere Hälfte nicht. Dabei zeigte sich, dass die Teilnehmer, die Ingwer zu sich nahmen, schneller satt waren und folglich weniger Kalorien aufnahmen. Auch andere Studien belegen, dass Ingwer den Stoffwechsel anregt und das Abnehmen unterstützt.

Die Erklärung für diesen Effekt: Die im Ingwer enthaltenen ätherische Öle steigern die Speichel- und Magensaftsekretion. Auf diese Weise beschleunigt Ingwer sämtliche Verdauungsprozesse, somit auch eure Fettverbrennung.

Lese-Tipp: Wirkung von Ingwer: Was im Körper passiert, wenn wir ihn jeden Tag verzehren

Warum Ingwer den Stoffwechsel anregt und beim Abnehmen hilft

Zudem bewirken die in der Ingwer-Knolle enthaltenen Gingerole, die ihr die typische Schärfe verleihen, dass unsere Körpertemperatur ansteigt. Dadurch wird der Stoffwechsel zusätzlich angeregt. Gingerol wirkt außerdem antientzündlich, lindert Schmerzen und stärkt das Immunsystem. Das beugt Infekten vor und verkürzt die Dauer bereits bestehender Erkrankungen.

Ähnlich wie Zimt wirkt Ingwer auch regulierend auf den Blutzuckerspiegel. Durch die enthaltenen Scharfstoffe nehmen die Muskelzellen mehr Zucker auf, sodass der Blutzucker sinkt. Damit beugt Ingwer nicht nur Übergewicht vor, sondern auch der Entstehung von Typ-2-Diabetes.

Und last but not least wirkt Ingwer auch als Appetitzügler, was das Abnehmen zusätzlich unterstützt.

Lese-Tipp: Bye-bye Bauchfett! Diese Lebensmittel zaubern einen flachen Bauch

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jetzt ist eure Meinung gefragt

Warum ihr mit Ingwertee oder -wasser am besten abnehmt

Ob als Gewürz für Suppen, zum Würzen asiatischer Gerichte oder als Scharfmacher im Smoothie: Ingwer könnt ihr auf vielfältige Weise in der Küche einsetzen und genießen. Doch in welcher Form unterstützt Ingwer die Gewichtsabnahme am besten?

Klare Antwort: Setzt auf Ingwertee oder -wasser. Wer die gesunden Inhaltsstoffe des Ingwers in flüssiger Form aufnimmt, schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen unterstützt eine Flüssigkeitsaufnahme von mindestens 1,5 bis zwei Litern am Tag das Abnehmen. Zumindest dann, wenn ihr euren Durst mit kalorienfreien Getränken wie Wasser oder ungesüßtem Tee stillt. Zum anderen gilt: Wer viel trinkt, beugt Heißhunger vor und isst im Endeffekt auch weniger.

Lese-Tipp: Erst der Joghurt, dann die Gummibärchen! Wie die Reihenfolge unser Gewicht beeinflusst

Die Dosis macht's: Wie ihr den Ingwertee am besten zubereitet

Am besten bereitet ihr direkt am Morgen eine Kanne Ingwertee zu, die ihr dann über den Tag verteilt trinkt. Pro Liter Wasser solltet ihr etwa 30 Gramm Ingwer verwenden. Greift dabei am besten zu Bio-Ingwer. Das hat den Vorteil, dass ihr die Knolle nicht schälen müsst und die direkt unter der Schale sitzenden Nährstoffe nicht verloren-, sondern in den Tee übergehen. Schneidet die frische Ingwer-Knolle in dünne Scheiben. Dabei gilt: Je größer die Oberfläche, umso mehr der wertvollen Inhaltsstoffe werden im Tee freigesetzt.

Schüttet den Ingwer mit kochendem Wasser auf und lasst ihn etwa zehn Minuten ziehen. Wer mag, kann dem Ingwertee noch einige Spritzer Zitronensaft oder Zitronenscheiben zufügen. Das schmeckt nicht nur gut, sondern das enthaltene Vitamin C unterstützt das Abnehmen zusätzlich, da es die Gallensäureproduktion fördert. Auf Honig zum Süßen hingegen solltet ihr hingegen verzichten, da er reichlich Kalorien liefert und den Abnehmeffekt des Tees zunichtemacht.

Lese-Tipp: Wundermittel Ingwer – diese vier Zubereitungsfehler schwächen die Wirkung

Wenn ihr den heißen Tee morgens auf nüchternen Magen trinkt, bringt ihr die Verdauung und den Stoffwechsel in Schwung. Das hilft dem Körper, die in der Nacht entstandenen Abbauprodukte auszuscheiden. Den restlichen Tee solltet ihr über den Tag verteilt trinken, am besten eine Tasse zu jeder (Haupt-)Mahlzeit.

Im Video: Wie ihr Ingwer-Shots und Co. ganz easy selbst mixt

Wer auf den Verzehr von Ingwer verzichten sollte

Ingwer wirkt jedoch nicht nur auf unseren Stoffwechsel und unser Immunsystem. Das enthaltene Gingerol ähnelt von der Struktur her der Acetylsalicylsäure, die unter anderem in Schmerzmitteln eingesetzt wird. Genauso wie sie wirkt Gingerol blutverdünnend, gerinnungshemmend und beugt auf diese Weise Gefäßverengungen sowie Thrombosen vor.

Aus diesem Grund sollten einige Personengruppen beispielsweise aufgrund von Vorerkrankungen besser auf den Verzehr von Ingwer verzichten oder ihn nur in geringen Mengen aufnehmen:

  • Wer unter Sodbrennen leidet, sollte Ingwer nur in Maßen genießen. Denn Ingwer kurbelt die Magensäureproduktion an, was das Sodbrennen verstärken kann.

  • Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt: Nehmt Ingwer und daraus hergestellte Präparate nicht gemeinsam mit Blutgerinnungshemmern ein.

  • Auch vor einer anstehenden Operation oder Zahnbehandlungen solltet ihr auf den Verzehr von Ingwer verzichten, da Ingwer die Blutungsneigung erhöhen kann.

  • Ingwer gilt zwar als natürliches Heilmittel gegen Übelkeit, von der viele Frauen in den ersten Monaten der Schwangerschaft betroffen sind. Dennoch sollten Schwangere Ingwer nur in sehr geringen Mengen verzehren oder ganz darauf verzichten. Die Scharfstoffe des Ingwers können nämlich die Muskulatur der Gebärmutter anregen. Im schlimmsten Fall kann das zu Beginn der Schwangerschaft eine Fehlgeburt begünstigen. Vor allem bei einer Risikoschwangerschaft solltet ihr am besten komplett auf Ingwer verzichten.

  • Wer Medikamente einnimmt, sollte mit dem Hausarzt hinsichtlich möglicher Wechselwirkungen Rücksprache halten.

Wie viel Ingwer ihr am Tag zu euch nehmen könnt

Aber auch für gesunde Menschen gilt: Mehr als 50 Gramm frischer Ingwer oder maximal vier Gramm Ingwerpulver am Tag sollten es nicht sein.

In Maßen eingenommen und in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung mit vielen frischen Zutaten und regelmäßiger Bewegung kann Ingwer die Gewichtsabnahme durch seine stoffwechsel- und verdauungsanregende Wirkung entscheidend unterstützen. Also worauf warten? An die Knolle, fertig, los!

Lese-Tipp: Natürliche Fatburner! Elf Lebensmittel, die beim Abnehmen helfen