Archiv

Abnehmen

Durch Abnehmen verringert man das eigene Körpergewicht. Abnehmen funktioniert am besten durch Sport und eine Umstellung der Ernährung.

Abnehmen iStockphoto

Unter Abnehmen versteht man die Verringerung des Körpergewichts. Zu einer Gewichtsreduktion kommt es, wenn dem Körper weniger Energie in Form von Nahrung zugeführt wird, als er verbraucht. Um seine Funktionen aufrechtzuerhalten, setzt der menschliche Körper jeden Tag eine relativ gleichbleibende Menge an Energie um. Zusätzlich zu diesem Grundumsatz wird Energie durch die Tätigkeiten im Laufe des Tages verbraucht. Die Höhe der verbrauchten Energie hängt von der körperlichen Aktivität ab. Ein Leistungssportler oder ein schwer körperlich arbeitender Mensch verbraucht mehr Energie als jemand, der hauptsächlich am Schreibtisch sitzt.

Die Maßeinheit für verbrauchte und durch die Nahrung aufgenommene Energie ist die Kalorie. Wenn jemand im Laufe des Tages weniger Kalorien aufnimmt, als er durch seinen Grundumsatz und seine Aktivität verbraucht, dann nimmt er ab. Die Höhe des Grundumsatzes hängt unter anderem von der Körpergröße, dem Geschlecht und dem Alter ab. Frauen haben einen niedrigeren Grundumsatz als Männer, da sie weniger Muskelmasse haben. Bei älteren Menschen ist der Grundumsatz niedriger als bei jungen, und kleine Menschen benötigen für ihren Grundumsatz weniger Kalorien als große.

Zu einer Reduzierung des Gewichtes kommt es, wenn der Körper weniger Energie in Form von Nahrung erhält, als er durch den Grundumsatz und körperliche Aktivität verbraucht. Am effektivsten gelingt das Abnehmen, wenn man an beiden Stellschrauben gleichzeitig dreht. Durch zusätzliche Bewegung einerseits bringt man seinen Körper dazu, mehr Energie zu verbrauchen. Durch eine Reduzierung der aufgenommenen Kalorien andererseits greift der Körper auf die in den Fettdepots gespeicherten Kalorien zurück und das Gewicht sinkt.

Weitere Informationen zum Thema Abnehmen erhalten Sie immer aktuell bei RTL News.