Welche Bewegungsart wie viel bringt Fettkiller oder falsche Hoffnung? So viele Kalorien verbrennt euer Lieblingssport wirklich

Shot of a fit young couple going for a run outdoors
Wie viele Kalorien verbrennen wir eigentlich bei unseren Lieblingssportarten?
iStockphoto

Wer Sport treibt, bekommt sein Fett weg!
Die einen machen es, um einfach kurz abzuschalten, andere wollen dadurch dauerhaft Gewicht und Fett verlieren. Die Wahl der entsprechenden Sportart ist dabei wichtig für alle, die Abnehmerfolge feiern möchten. Wir verraten euch, mit welcher Sportart ihr wie viele Kalorien verbrennt und woran es liegen könnte, wenn die Pfunde doch nicht purzeln.

Roter Kopf gleich hohe Fettverbrennungsrate? Falsch!

Anders als viele meinen, geht eine hohe Fettverbrennung nicht mit hoher Belastung einher. Im Gegenteil: Hochleistungen machen hungrig – darunter leidet oft der Abspeck-Plan. Körperfett wird besonders effektiv bei mittlerer Belastung abgebaut.

Also: Lasst es lieber langsamer angehen, dafür aber regelmäßig! Lauft, rudert, radelt, schwimmt oder tanzt euch durch die Woche. Macht es so, dass euch die Bewegung Spaß macht, denn nur dann haltet ihr auch längere Zeit durch.

Lese-Tipp: Natürliche Fatburner - elf Lebensmittel, die beim Abnehmen helfen

Dank unseres Fettrechners: Findet euren ultimativen Fettkiller-Sport zum Abnehmen!

Bleibt die große Frage: Welche Sportart ist denn nun der Fettkiller schlechthin? Wir haben mithilfe des „Fett weg“-Rechners die Sportarten herausgesucht, die am meisten Kalorien verbrennen – und sie in absteigender Reihenfolge für euch aufgelistet. Basis für unser Rechen-Exempel: Ein 65 Kilogramm schwerer Mensch, Trainingszeit eine Stunde pro Woche.

Mit unserem interaktiven Fettverbrennungsrechner könnt ihr euren ganz persönlichen Energieverbrauch berechnen. Gebt Sportart, euer Gewicht und die Dauer der Trainingseinheit ein! Schon wisst ihr, was ihr verbrennt.

Radfahren – so viele Kalorien verbrennt ihr auf dem Fahrrad

Sportlich-schnelles Radfahren eignet sich hervorragend zum Abnehmen und hat viele positive Nebeneffekte. Das Fahrrad ist nicht nur umweltfreundlich – beim Fahren purzeln die Pfunde, und gleichzeitig wird euer Immunsystem an der frischen Luft gestärkt.

Bei 25 km/h verbraucht man 924 Kalorien pro Stunde. Der Körper verbrennt 0,13 Kilogramm Fett pro Einheit. Bei etwas niedrigerer Intensität wird am meisten Fett verbrannt, bei hoher Belastung werden dagegen mehr Kohlenhydrate benötigt.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch:

  • beim Fahrradfahren bei 15 hm/h

  • beim Fahrradfahren bei 20 km/h

  • beim Fahrradfahren bei 25 km/h

Squash – schnell und intensiv

Squash ist eine sehr schnelle Sportart, die ordentlich die Kondition und das Reaktionsvermögen fordert. Durch die Geschwindigkeit des Balls muss man beim Squash ständig in Bewegung bleiben. Man verbrennt dabei pro Stunde 828 Kalorien und etwa 0,12 Kilogramm Fett.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch beim Squash.

HIIT (High Intensity Intervall Training) – viele Kalorien verbrennen in kurzer Zeit

Ein HIIT-Training bringt den Vorteil, dass man in sehr kurzer Zeit viele Kalorien verbrennen kann. Die Trainingseinheiten bestehen aus mehreren kurzen intensiven Belastungen, gefolgt von kurzen Pausen. Durch den schnellen Ablauf und die nur sehr kurz gehaltenen Unterbrechungen wird der Kalorienverbrauch auf ein Maximum angekurbelt. Zusätzlich wird der Kreislauf gepusht und man gerät ordentlich ins Schwitzen. Bei mittlerer Intensität können 780 Kalorien und 0,11 Kilogramm Fett in einer Stunde verbrannt werden.

Lese-Tipp: Kennt ihr schon den Unterschied zwischen weißem und braunem Körperfett?

Joggen – einfach, aber effektiv mit Laufen abnehmen

Laufen ist immer noch ein Dauer(b)renner unter den Möglichkeiten, ein paar Kilo loszuwerden. Für die Fettverbrennung ist Joggen sehr effektiv. Außerdem braucht man nur ein Paar Turnschuhe, um diesen Sport auszuüben. Und: Laufen kann man überall.

Lese-Tipp: Für Anfänger: Mit diesem Trainingsplan werdet ihr fit fürs Laufen

Auch hier gilt: Am besten geht es dem Speck an den Kragen, wenn man in mittlerem Tempo läuft. Denn bei niedriger Intensität wird der Fettstoffwechsel stark angeregt: Mit einem Tempo von zwölf km/h verbraucht man etwa 692 Kalorien pro Stunde. Um diesen Energiebedarf zu decken, verbrennt der Körper rund 0,10 Kilogramm Fett pro Einheit.

Spinning – so viele Kalorien verbrennt das Indoorcycling

Indoorcycling, auch Spinning genannt, ist sehr anstrengend. Allerdings geht die hohe Belastung eher an die Kohlenhydrat-Reserven als ans Fett. Daher ist Spinning zum Abnehmen nur bedingt geeignet. Aber natürlich ist es gut für die Kondition und die Physis. Und mehr Muskelmasse führt wiederum zu einem höheren Grundumsatz an Kalorien. Schwingt euch aufs stationäre Rad, lasst den Schweiß fließen und verbraucht rund 660 Kalorien pro Stunde – das entspricht etwa 0,09 Kilogramm Fett.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch beim Spinning!

Schwimmen – abnehmen und Gelenke schonen

Ein beliebter Ausdauersport, der gut für die Figur ist: Schwimmen. Rückenmuskulatur, Beine und Arme müssen beispielsweise beim Kraulschwimmen richtig arbeiten. Ein großes Plus für Übergewichtige: Die Gelenke werden geschont. Wer überflüssige Pfunde verlieren möchte, sollte sich mindestens drei Stunden pro Woche ins Wasser begeben. Der Kalorienverbrauch liegt bei etwa 656 Kalorien pro Stunde. Und genau wie beim Spinning kann man rund 0,09 Kilogramm Fett verlieren.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch:

Fußball - Kalorien verbrennen mit Teamgeist

Wer mehr auf Teamsport steht, kann sich im Fußball versuchen. Hier wird die Ausdauer trainiert und durch den Spielfaktor wird es trotzdem nicht langweilig. Beim Fußball-Training werden pro Stunde rund 536 Kalorien verbrannt und 0,08 Kilogramm Fett weggekickt.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch beim Fußball!

Boxen – Fitness, Ausdauer, Fettverbrennung

Ob Thai-Boxen, Kickboxen oder klassisches Boxen – es handelt sich um ein großartiges Fitness- und Ausdauertraining, das alle Aspekte der Sportlichkeit verbessert, insbesondere wenn es als Ausdauertraining betrieben wird. Ähnlich ist es mit Tae Bo: Der Sport dient nicht nur der Selbstverteidigung, sondern bringt auch die Figur in Form. Das dynamische Fitnesstraining vereint Aerobic- und Box-Elemente. Bei einem Kalorienverbrauch von etwa 465 Kalorien pro Stunde kommt man ziemlich ins Schwitzen und verbrennt um die 0,07 Kilogramm Fett.

Rudern – effektives Ganzkörpertraining

Kraft, Ausdauer und Dynamik: Rudern ist ein richtiger Fatburner, denn bei den Ruderzügen sind sehr viele Muskelgruppen aktiv. Etwa zwei Drittel der Kraft kommt übrigens aus den Beinen. Überraschend, oder? Mit Rudern verbraucht man etwa 464 Kalorien pro Stunde. Um diesen Energiebedarf zu decken, verbrennt euer Körper circa 0,07 Kilogramm Fett. Wer weder Fluss noch Boot vor der Haustür hat, kann im Fitnessstudio oder zu Hause auf ein Rudergerät zurückgreifen.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch beim Rudern!

Nordic Walking – schonende Fettverbrennung

Besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Herzproblemen ist Nordic Walking sehr empfehlenswert. Hierbei kommt es auf die Dauer der Bewegung an. Zu langsam sollte man nicht gehen, wenn man den Fettstoffwechsel anregen will. Mit einer Stunde Nordic Walking verbraucht man etwa 380 Kalorien und 0,05 Kilogramm Fett.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch:

Inlineskaten – Gleichgewicht, Koordination, Kondition

Die Gleichgewichtsfähigkeit spielt beim Inlineskating eine große Rolle. Zudem schult es die Koordination – und die Kondition. Mit etwa 408 verbrannten Kilokalorien pro Stunde in normalem Tempo ist der Sport auf schnellen Rollen außerdem ein effizienter Schlankmacher. So kann man rund 0,06 Kilogramm Fett verbrennen.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch beim Inlineskaten!

Aerobic – Kalorien verbrennen mit Musik und Spaß

Aerobic ist – wenn man es richtig betreibt – eine sehr schweißtreibende Angelegenheit. Wichtig dabei ist eine gleichbleibende, längere Belastung. Mit Aerobic verbrennt man pro Stunde in etwa 384 Kalorien. Das entspricht rund 0,05 Kilogramm Fett.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch:

Hula Hoop – mit Hüftschwung zur Traumfigur

Seit einiger Zeit ist „Hullern“ ein absoluter Trend unter Abnehmwilligen. Wie viele Kalorien ihr beim Training mit dem Hula-Hoop-Reifen verbrennt, hängt allerdings davon ab, wie schnell ihr ihn um die Hüfte bewegt. In einer Stunde können aber im Durchschnitt rund 370 Kalorien verbrannt und etwa 0,05 Kilogramm Fett weggehullert werden.

Zumba – intensives Tanz-Workout

Bei Zumba Fitness tanzt ihr euch zu heißen Rhythmen und lateinamerikanischen Klängen in Form. Zumba stellt eine Mischung aus Tanz und Aerobic dar. Das schweißintensive Tanz-Workout kurbelt das Herz-Kreislauf-System an und verbrennt viele Kalorien. Je nach Intensität des Trainings können zwischen 300 und 500 Kalorien in der Stunde verbraucht werden. Das entspricht umgerechnet etwa 0,04 bis 0,07 Kilogramm Fettverlust pro Stunde. Bei einem Training dreimal die Woche kommt man daher schnell auf einen Energieverbrauch von knapp 1.500 Kalorien.

Tanzen – abnehmen mit Taktgefühl

Tanzen ist eine Sportart, die ihr mehr oder weniger überall ausführen könnt – man braucht nur etwas Musik. Tanzen macht Spaß, schult das Rhythmusgefühl, weckt Glücksgefühle und verbrennt ganz nebenbei auch noch Fett und Kalorien – innerhalb einer Stunde etwa 290 Kalorien und rund 0,04 Kilogramm Fett.

Berechnet hier euren persönlichen Kalorienverbrauch beim Tanzen!

Im Video: Zehn Gründe, warum ihr einfach nicht abnehmt

Ihr wollt gern ein paar Kilos abnehmen, aber trotz aller Bemühungen funktioniert das nicht?

Das kann verschiedene Gründe haben, an denen ihr eventuell nicht ganz unschuldig seid. Im Video erklären wir, was das Abnehmen verhindern könnte.