Die moderne Welt der Fitness
Es gibt viele Gründe, sich dem Fitness hinzugeben: Die einen
wollen mehr Kraft haben, während die anderen ihre Ausdauer verbessern wollen.
Des Weiteren gibt es Menschen, die in Sachen Koordination beziehungsweise
Körperbeherrschung besser werden wollen oder die sich zum Ziel genommen haben,
die Beweglichkeit zu erhöhen. Auch die Möglichkeit, soziale Kontakte beim
Training zu knüpfen oder zu pflegen, sollte als Motivationsgrund nicht außer
Acht gelassen werden. Obwohl von einem allgemeinen Fitnesstrend gesprochen
werden kann, ist die Fitnesswelt ausgesprochen vielfältig. Die Ursprünge der
Fitnessbewegung in Deutschland gehen auf die frühen Jahre des 19. Jahrhunderts
zurück – schon damals gab es öffentliche Turnveranstaltungen. In den USA bekam
die Bewegung in der Mitte des 20. Jahrhundert einen neuen großen Impuls, der
sich wiederum auf die Lebensgewohnheiten hierzulande auswirkte. Einen
regelrechten Boom erlebte das Fitness in den Achtzigerjahren mit dem erhöhten
Aufkommen der Fitnessstudios.
Welches Fitnesstraining an welchem Ort?
Fitness kann sowohl in der freien Natur als auch zuhause
oder im Studio getätigt werden. Welcher Ort sich am besten fürs regelmäßige
Fitnessprogramm eignet, hängt von der persönlichen Zielsetzung ab. Wer zum
Beispiel ein ausgiebiges Krafttraining mit höheren Gewichten bevorzugt, ist mit
einem Fitnessstudio gut bedient. Das Gleiche gilt für intensives
Beweglichkeitstraining. Fürs aerobe Ausdauertraining bietet sich hingegen die
freie Natur an – vor allem in den schönen Frühlings- und Sommermonaten.
Wichtige Nebentrends – Blogs, Nahrungsergänzungsmittel und
andere Produkte mit Fitnessbezug
Im Laufe der Jahrzehnte entstand eine ganze Industrie rund
um das Thema Fitness. Schon die Zahl an Fitness-Blogs und Messen verdeutlicht,
in welchen Dimensionen sich die Szene entwickelt hat. Die Auswirkungen des
Trends auf das Thema Ernährung verwundert wohl kaum. Schon seit Längerem gibt
es Nahrungsergänzungsmittel diverser Hersteller, die ganz speziell auf die
Bedürfnisse der Fitnessgemeinde ausgelegt sind. Das bekannteste Beispiel in
dieser Hinsicht ist wohl der Eiweißshake. Aber auch andere Produkte mit
Fitnessbezug, wie zum Beispiel Fitnesstracker, Apps oder Kleidung für den
Sport, gewinnen zunehmend an Relevanz.