Schutz vor teuren ÜberraschungenDiese Versicherungen braucht die Gen-Z
Better safe than sorry!
Mit Anfang 20 macht man sich wahrscheinlich eher Gedanken um den ersten Job, das Studium oder die Ausbildung. Das Thema Versicherungen kommt da oft zu kurz. Doch gerade jetzt wäre es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen. Aber welche Versicherungen braucht man wirklich? Wir haben uns die drei wichtigsten angeschaut.
Lohnt sich die Haftpflichtversicherung?
Stellt euch vor, ihr macht ein cooles Foto von euren Freunden und zack – das Handy rutscht euch aus der Hand und landet mit einem fiesen Klonk auf dem Boden. Oder ihr seid mit dem E-Scooter unterwegs und verursacht einen kleinen Crash. Hier kommt die Haftpflichtversicherung ins Spiel: Sie springt ein, wenn ihr anderen versehentlich einen Schaden zufügt. Und ohne Versicherung kann das richtig teuer werden! Deshalb wird eine Deckungssumme von mindestens 10 Millionen Euro empfohlen. Das klingt zwar nach viel, aber bei Personenschäden kann das schnell notwendig werden.
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Jeder vierte Deutsche wird berufsunfähig
Wer gerade ins Berufsleben startet, denkt wahrscheinlich gar nicht daran, was passiert, wenn man mal nicht mehr arbeiten kann. Dabei wird statistisch gesehen jeder vierte Deutsche einmal in seinem Leben berufsunfähig. Ist das der Fall, hilft der Staat zwar mit der Erwerbsminderungsrente, aber: „Man kann oft seinen Lebensstandard damit nicht halten”, sagt RTL-Finanzexperte Raimund Brichta. Hier hilft die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).
Lese-Tipp: Sparen mit dem „Gratis-Geld” vom Chef: So holt ihr das Beste aus Vermögenswirksame Leistungen heraus
Die Versicherung kann man zwar jederzeit abschließen, es macht aber Sinn, das direkt am Anfang des Berufslebens zu machen. Denn beim Vertragsabschluss muss man einige Gesundheitsfragen beantworten. Wer krank ist oder ein erhöhtes Risiko hat, muss für die Versicherung meist mehr zahlen.
Wovor die Hausratversicherung schützt – und wovor nicht
In den Zwanzigern steht für viele aber nicht nur der erste Job an, sondern auch der Umzug in die erste eigene Wohnung. Aber sollte man dann direkt eine Hausratsversicherung abschließen? Das kann sich lohnen, denn die Hausratversicherung ist wie ein Sicherheitsnetz für all eure Schätze zu Hause.
Lese-Tipp: So kriegt ihr Geld für Studium und Ausbildung
Die Hausratsversicherung versichert alles, was aus eurer Wohnung rausfallen würde, wenn ihr sie auf den Kopf stellt, also euer ganzes Hab und Gut, Möbel, Kleidung oder eure Technik. Wenn irgendwas davon beschädigt wird, weil es brennt, stürmt oder eingebrochen wird, seid ihr abgesichert. Es gibt aber ein großes Aber: Gegen Elementarschäden sichert sie nicht ab. Darunter fallen Hochwasser, Lawinen oder Vulkanausbrüche – also extreme Naturereignisse.
Darauf müsst ihr bei Versicherungen achten
Diese drei Versicherungen sollte wirklich jede und jeder haben, denn ein bisschen Vorsorge kann euch vor großen finanziellen Problemen schützen. Wenn ihr euch für einen Vertrag entscheidet, solltet ihr aber ein paar Dinge beachten. In der neusten Folge unseres Youtube-Formats „Geldgeil?!” erklären wir euch deshalb im Detail, worauf es ankommt. Die gesamte Folge könnt ihr euch hier anschauen.