"Stay at home girlfriend"Das steckt hinter dem Hausfrauen-Trend auf Tiktok

Ob Gesichtsmaske auflegen, Torten verzieren oder aufwändig kochen: Beim neuen US-Tiktok-Trend wird das Hausfrauen-Dasein in allen Details gefeiert. Unter dem Hashtag #stayathomegirlfriend teilen junge, arbeitslose Frauen ihre täglichen Alltagsroutinen. Emanzipation der Frau – Fehlanzeige! Es wird ein Frauenbild idealisiert, das seine Tücken hat.
Lese-Tipp: Mit Mode Geld sparen! Das sind die Tipps von RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff

RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff: Mit Ansage in die Altersarmut

Der Partner scheffelt das Geld und die Frau lässt es sich zu Hause gut gehen. Ein Lebensmodell, das durchaus problematisch sein kann.

RTL-Expertin Susanne Althoff warnt: „Geld ist Macht und diese ‘Stay-at-home Girls’ begeben sich in eine finanzielle Abhängigkeit, die vor allem später ihre Existenz bedrohen kann. Wer auf Einkommen verzichtet, der produziert eine Rentenlücke und läuft damit mit Ansage in die Altersarmut. Vor allem sollten die Frauen nicht in die Situation kommen, dass sie sich vielleicht aus finanziellen Gründen gar nicht trennen können."

Lese-Tipp: DIHK-Chef: Mütter sollen zwei Stunden am Tag länger arbeiten

US-Trend kommt in Deutschland nicht gut an

Die Rolle rückwärts in Sachen Emanzipation in den USA kommt bei vielen Frauen in Deutschland gar nicht gut an.

Einer aktuellen Forsa-Umfrage zufolge sind 53 Prozent der beschäftigten Frauen (18- bis 65-Jährige) ohne Kinder voll erwerbstätig, während 33 Prozent der Frauen mit Kindern voll arbeiten gehen. Für Teilzeit entscheiden sich dagegen nur 14 Prozent der Frauen ohne Kinder, bei Müttern ist es rund jede dritte (33 Prozent). Nicht erwerbstätig sind jeweils 11 Prozent (ohne Kinder) und 22 Prozent (mit Kindern).

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

RTL- Finanzexpertin: Ein Mann ist keine Altersvorsorge

„Wenn ich einen Mann heirate, habe ich zumindest in Deutschland eine Zugewinngemeinschaft. Es sei denn, er kommt mit einem Ehevertrag daher, der die Frau vom Vermögen ausschließt. Grundsätzlich gilt, dass ich in allen Kaufverträgen - Haus, Auto, Waschmaschine – namentlich erwähnt bin. Und dann kann man sich natürlich auch einfach für die Hausarbeit bezahlen lassen“, gibt RTL-Finanzexpertin Althoff zu bedenken und gibt weitere Tipps:

  • Ein Mann ist keine Altersvorsorge

  • Einen Plan B für die Zukunft haben

  • Überblick über gemeinsame Finanzen haben

Und ganz nebenbei: Wer sich finanziell unabhängig macht, kann sich natürlich auch tägliche Gesichtsmasken, Fitness-Einheiten und Traumreisen gönnen. Auch wenn er dafür vielleicht nicht ganz so viel Zeit hat. (mmü)

Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.