Üppige Mahlzeiten schlemmen? Kein Problem!Mit diesem Wohlfühl-Plan verhindert ihr lästige Weihnachtspfunde

Eine Familie stößt gemeinsam an Weihnachten an.
Ihr werdet an den Feiertagen mit Freunden und Familie wieder ordentlich zuschlagen? Das geht auch ohne Extra-Pfunde.
iStock

Wenn wir an Weihnachten satt sind, geht es oft erst so richtig los.
Hier noch ein Raclette-Pfännchen, da ein Knödel-Nachschlag und dann noch der Nachtisch. Und dabei sitzen wir tagelang fast nonstop. Selbst besonders Gesundheitsbewusste versagen meist über die Weihnachtszeit kläglich. Kurzum: Wir alle haben danach das ein oder andere Pfund mehr auf den Rippen. Der Personal Trainer Marcus Kalz hat Tipps parat, wie wir den Kilo-Schock nach den Feiertagen vermeiden, weil es erst gar nicht so weit kommt zum Beispiel, wenn wir mehr tanzen!

Essen an Weihnachten – wie gleichen wir kulinarische Sünden aus?

Puh, nach einem üppigen Weihnachtsschmaus fühlt man sich oft träge. Doch wie lässt sich fettiges und schweres Essen besonders gut ausgleichen?

„Der beste Ausgleich für fettige Speisen ist eine Kombination aus Cardio und Krafttraining. Laufen oder Radfahren sind besonders gut geeignet, da sie den Kreislauf anregen und die Verdauung unterstützen. Ein zügiger Spaziergang ist hier eine gute Alternative, falls es draußen zu kalt ist oder man einfach keine Lust hat, zu joggen“, rät Personal Trainer Marcus Kalz. Und der Spaziergang geht ja schließlich auch hervorragend mit der buckligen Verwandtschaft, der ein paar Schritte mehr sicher auch guttun werden.

Lese-Tipp: Wochenplan, Einkaufsliste und Rezepte: Die besten Spartipps für Weihnachten

Überschüssiges Essen schneller verarbeiten – so klappt’s

Doch auch für alle, die es intensiver mögen, hat der Fitness-Experte Tipps, wie wir entstehenden überschüssigen Pfunden entschieden den Kampf ansagen können.

„Hier sind HIIT-Workouts (High Intensity Interval Training – wie Kniebeugen, Planks und Ausfallschritte) eine hervorragende Wahl. Kurze, aber sehr intensive Trainingseinheiten fördern die Fettverbrennung und steigern den Energieverbrauch, sodass das überschüssige Essen schneller verarbeitet wird“, weiß der Profi. Und für alle, die es gerne etwas spielerischer mögen und sich im Kinderzimmer der Cousins und Cousinen ein Seil ausleihen können, für die hat Marcus Kalz noch einen Geheimtipp parat. „Seilspringen ist eine tolle Methode, um überschüssige Kalorien zu verbrennen und den Körper in Bewegung zu bringen.“

Lese-Tipp: Sport-Mythen im Check: Stimmt es, dass Training unter 30 Minuten nichts bringt?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Viele Weihnachts-Kalorien? Drei Übungen, die den Kilo-Schock verhindern

Ihr wollt euch dieses Jahr wohler fühlen und konzentriert euch sonst an den Feiertagen oft nur auf das Essen?

„Keine Sorge, es gibt einige Übungen, die ihr ganz einfach auch zwischen den Festessen einbauen könnt“, weiß Kalz. Und hier sind sie:

  1. Eine besonders effektive Übung ist der Bergsteiger (Mountain Climbers), bei dem man in der Liegestützposition die Knie abwechselnd Richtung Brust zieht. Diese Übung trainiert nicht nur den Bauch, sondern auch die Arme und Beine, und man wird schnell merken, wie sich der Kreislauf anhebt.

  2. Eine weitere gute Übung sind Burpees – der Klassiker, der sowohl Kraft als auch Ausdauer fordert. Wer es weniger intensiv möchte, kann die Burpees ohne den Liegestützteil machen und nur die Sprünge durchführen.

  3. Auch Wadenheben ist einfach durchzuführen und ideal, um in Bewegung zu bleiben – einfach auf die Zehenspitzen gehen, halten und wieder absenken. So werden die Wadenmuskeln aktiviert und der Kreislauf kommt in Schwung.

Lese-Tipp: Wenn Paare sich nichts mehr zu Weihnachten schenken - ist das der Anfang vom Ende?

Im Video: Edles Weihnachtsmenü für unter sieben Euro

Wir sitzen an Weihnachten ständig, wie geht es anders?

Wir alle kennen es aus jahrelanger Erfahrung, die Feiertage verbringen wir meist im Sitzen. Doch bei welchen familiären Aktivitäten hängt diesmal keiner auf dem Sofa herum?

Marcus Kalz beim Laufen im Wald
Marcus Kalz ist diplomierter Sportwissenschaftler und seit über 20 Jahren engagierter Personal Trainer für Fitness und Gesundheit.
Marcus Kalz

„Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schneeballschlacht oder einer kleinen Schatzsuche im Garten oder im Park? Solche Aktivitäten bringen alle in Bewegung und sorgen für jede Menge Spaß“, weiß der Fitness-Profi. Und geht da vielleicht sogar noch etwas mehr? „Wer es etwas sportlicher mag, kann eine Runde Frisbee spielen oder ein kleines Fußballmatch im Garten organisieren. Diese Spiele fördern nicht nur die Bewegung, sondern schaffen auch gemeinsame Erlebnisse und stärken das Gemeinschaftsgefühl“, weiß der Experte.

Lese-Tipp: RTL-Moderatoren-Trainer verrät: Doppelkinn loswerden - so kann’s gelingen

Sportlicher Spaß an Weihnachten: „Tanzen ist ein wunderbares Training“

Und wer es an den Weihnachtstagen lieber gemütlicher angehen möchte, dem empfiehlt Marcus Kalz eine Runde Tischtennis oder Boccia. „Beides bringt euch in Bewegung, ohne dass es zu anstrengend wird. Und natürlich darf eine kleine Tanzparty im Wohnzimmer nicht fehlen! Einfach die Musik aufdrehen und ein paar fröhliche Runden drehen – tanzen ist ein wunderbares Training, das hilft, überschüssige Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig für gute Stimmung zu sorgen“, empfiehlt der Experte zum Schluss.

Mit diesen Profi-Tipps lässt es sich ganz ohne schlechtes Gewissen den weihnachtlichen Kalorien-Sünden frönen! Und selbst, wenn ihr nicht alle Übungen und Aktivitäten umsetzt, habt ihr mit euren Liebsten sicher mit ein paar davon noch mehr Weihnachts-Spaß als sonst – und nur darauf kommt es schließlich an.