Steigende BierpreiseSchluss mit Aktionspreisen für Bier: Warum es den Kasten immer seltener für 9,99 Euro gibt

Für Biertrinker wird es jetzt teuer!
Nach den Preiserhöhungen vieler Brauereien gibt es den Kasten Bier immer seltener zum Aktionspreis von 9,99 Euro in den Supermärkten. Das zeigen jetzt Daten des Marktforschers NielsenIQ. Warum die Preise weiter ansteigen und worauf sich Bierfans jetzt einstellen müssen.

Brauereien drehen an der Preisschraube

Der günstige Kasten Bier ist Geschichte. Die Aktionspreise für Bier und Biermischgetränke sind im zweiten Jahr in Folge leicht angestiegen. In den ersten Monaten dieses Jahres lagen sie im Schnitt bei 1,18 Euro pro Liter – für einen Kasten mit zwanzig 0,5-Liter-Flaschen sind das insgesamt 11,80. Zum Vergleich: In den Jahren 2020 und 2021 lag der durchschnittlich Aktionspreis für Bier noch bei 11,10 Euro pro Kasten.

„Der Promotionspreis von 9,99 Euro je Kiste verschwindet allmählich“, so der NielsenIQ-Marktforscher Marcus Strobl. Mit solchen regelmäßigen Aktionspreisen beim sogenannten Premiumbier sind Konsumenten nach seinen Worten jahrzehntelang verwöhnt worden. Nur Kaffee werde in noch größerem Umfang in Aktionen verkauft als Pils.

Lese-Tipp: Alkohol-Exzess statt Feierabendbier: Immer mehr Berufstätige trinken regelmäßig

Aktions-Aus: Darum wird Bier immer seltener zum günstigen Sonderangebotspreis verkauft

Die Bierpreise ziehen an. Etliche Brauereien haben die Abgabepreise an den Handel und die Gastronomie erhöht. Der Grund: Massive Kostensteigerungen in allen Bereichen, nicht nur bei der Energie. Der Deutsche Brauer-Bund beklagte deshalb jüngst, dass notwendige Preiserhöhungen nur teilweise umgesetzt werden konnten.

Lese-Tipp: Rekord beim Bier: Wie tief müssen wir noch in die Tasche greifen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kaum noch 9,99 Euro je Kasten: Warum Sonderangebote für die Brauer wichtig sind

Für Bierbrauer haben Aktionspreise eine große Bedeutung: Staffelpreise für größere Einkaufsmengen, Zugaben und Gewinnspiele sind besonders bei großen Pilsmarken wichtig, so die Marktforscher. Zwei Drittel der Absatzmengen im Handel entfällt auf solche Aktionen – und das schon seit langem. Auch bei Hellbier, der mittlerweile zweitbeliebtesten Biersorte in Deutschland nach Pils, seien Preisaktionen im Handel zu beobachten.

Für Verbraucher sind solche Angebote eigentlich eine gute Möglichkeit zu sparen. Das ausgerechnet hier die Preise regelmäßig steigen, dürfte viele jedoch ärgern. (ser/dpa)

Lese-Tipp:Müssen Milliarden Bierflaschen eingeschmolzen werden? RTL hakt nach - das sagt die EU-Kommission

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos