Klartext vom Trigema-BossSind junge Menschen der Generation Z nicht arbeitswillig, Herr Grupp?

Zum Jahreswechsel macht er Schluss, aber vorher spricht er noch einmal Klartext!
Trigema-Boss Wolfgang Grupp (81) übergibt zum 1. Januar die Geschäfte an seinen Sohn Wolfgang Junior (32). RTL trifft den Noch-Chef im Firmensitz in Burladingen (Baden-Württemberg), im Interview gibt sich der Unternehmer mal wieder meinungsfreudig. Auch zur heiß diskutierten Generation Z vertritt er einen klaren Standpunkt – und der ist überraschend.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Generation Z nicht arbeitswillig? „Kann ich bei uns nicht feststellen“
Unter Generation Z verstehen Sozialwissenschaftler junge Menschen, die zwischen 1997 und 2012 auf die Welt gekommen sind. Immer wieder gibt es Diskussionen um ihre Einstellung zu Arbeitsmoral und dem Start in das Berufsleben. Sie gelten dabei oft als faul, wollen weniger Arbeit und mehr Vergnügen, so der häufige Vorwurf. Klar, dass auch Unternehmer-Legende Grupp eine Meinung zu ihnen hat. Denn gerade jetzt, wo er sein Unternehmen an den Sohn weitergibt, muss er sich intensiv mit Ideen und Bedürfnissen von jüngeren Generationen beschäftigen. Herr Grupp, ist sich die Generation Z wirklich zu schade, um erfolgreich zu arbeiten?
Lese-Tipp: Warum sich Wolfgang Grupp mit seiner Homeoffice-Kritik selbst ins Aus befördert
„Ich muss akzeptieren, dass Leute das sagen. Aber auf Trigema bezogen kann ich das nicht feststellen“, sagt der 81-Jährige. Alles sei eine Frage, wie Unternehmen und Chefs ihnen das berufliche Leben vorleben. „Bei uns sind die jungen Leute top, sie sind engagiert. Alle leitenden Positionen sind bei uns durch ehemalige Lehrlinge besetzt. Der Lehrling weiß so: Wenn er Leistung bringt, kann er es in diese Positionen schaffen“, schildert Grupp.
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Wolfgang Grupp: Unternehmen müssen Generation Z Arbeitseifer vorleben
Der Schlüssel sei, dass das Unternehmen den Auszubildenden klarmache, nur Leistung würde belohnt. So würde auch ein Betriebsklima erzeugt, indem Mitarbeiter aus eigenem Antrieb gerne Arbeitseifer aufbrachten.
Lese-Tipp: Wegen Acht-Stunden-Tag und 30 Tagen Urlaub – Generation Z bricht auf TikTok in Tränen aus!
Sinnbildlich dafür könnten Grupps Kinder Wolfgang Junior und Bonita (34) stehen, die gemeinsam mit Ehefrau Elisabeth (57) Trigema ab Januar führen sollen. Dabei soll Sohn Wolfgang als Geschäftsführer das letzte Wort haben. Doch auch Grupp Senior wird seinen Schreibtisch in der Firma behalten, erklärt er. „Darauf haben sie bestanden. Auf Fragen werde ich antworten und meine Meinung sagen. Aber: Die Kinder müssen die Verantwortung übernehmen“, sagt Grupp. So wird auch die letzte leitende Position des Unternehmens mit ehemaligen „Lehrlingen“ besetzt werden.