Nachhaltig Reisen lohnt sichGratis-Essen und kostenloser Eintritt: Metropole testet ganz neues Touri-Konzept

Vor Thronwechsel in Dänemark.
Kopenhagen entdecken und dabei auf die Umwelt achten? In diesem Sommer kann sich das für Touristen richtig lohnen!
Steffen Trumpf/dpa

Kostenloser Drink gefällig?

Dann müssen Touris nur auf ihr Auto verzichten. Das klingt erstmal befremdlich, ist aber Teil einer großen Kampagne der Stadt Kopenhagen, mit der Urlauber zu klimafreundlichem Verhalten animiert werden sollen. Wie das funktioniert – und wo es die besten Deals gibt.

Das steckt hinter der Initiative „CopenPay“

Mit einer neuen Kampagne will die dänische Hauptstadt Kopenhagen Touristen in diesem Sommer zum klimafreundlichen Handeln animieren. Im Rahmen der Initiative „CopenPay” können sich Kopenhagen-Urlauber Belohnungen in Bars, Museen und anderen Attraktionen in der Stadt verdienen, indem sie zum Beispiel statt mit dem Auto zu fahren, auf das Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen. Auch für das Müllsammeln in Parks oder den Kanälen gibt es Belohnungen. Wer in der dänischen Nationalgalerie SMK seinen Plastikmüll mitbringt, kann diesen in einem Workshop in ein Kunstwerk verwandeln. Die Aktionen gelten auch für Einheimische.

Das Ziel der Kampagne ist es aber nicht, mehr Touristen nach Kopenhagen zu locken, heißt es von der Tourismusorganisation Wonderful Copenhagen. Stattdessen soll es klimabewussten Urlaubern leichter gemacht werden, ihrer Einstellung Taten folgen zu lassen: Ein Großteil von Touristen will nachhaltig handeln, aber nur wenige ändern tatsächlich ihr Verhalten, teilte die Organisation mit. „Wir möchten, dass die Besucher bewusste, umweltfreundliche Entscheidungen treffen und hoffentlich noch bessere Erfahrungen bei ihrem Besuch machen“, sagt der Leiter von Wonderful Copenhagen, Mikkel Aarø-Hansen. Der Tourismus müsse von einer Umweltbelastung zu einer Kraft für positive Veränderungen gemacht werden. Dafür sei es wichtig, die Art und Weise zu ändern, wie man sich am Reiseziel fortbewege, was man konsumiere und wie man mit den Einheimischen in Kontakt trete.

Wie lange läuft das Projekt?

Die Initiative startet am 15. Juli und wird bis zum 11. August laufen. In dieser Zeit können Touristen ihre klimafreundlichen Entscheidungen in Belohnungen wie eine gratis Kajak-Tour, ein Mittagessen, Kaffee oder Getränke eintauschen. Was genau man tun muss, um die Belohnungen zu erhalten, unterscheidet sich von Attraktion zu Attraktion. Oft reicht es aber schon, bei der Anreise auf klimafreundliche Alternativen umzusteigen.

Lese-Tipp: Job statt Strand im Kopf - jeder Zweite kann sich im Urlaub nicht erholen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Über 20 Sehenswürdigkeiten machen mit

Insgesamt machen 24 Touristenattraktionen bei dem Pilotprojekt mit. Ob nach dem 11. August eine Verlängerung stattfinden wird und ob dann vielleicht weitere Anbieter dazu kommen, ist noch offen. Kopenhagen möchte mit der Initiative aber ein Zeichen setzen und selbst zur „Hauptstadt des nachhaltigen Tourismus“ werden.

Hier gibt es gratis Essen und Trinken

  • Kanalhuset: Wer in den Tag mit einem Sprung in den Kanal starten will, bekommt hier einen gratis Kaffee. Dafür muss man nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen. Die Aktion findet am 23. und 30. Juli statt und kann online gebucht werden

  • Øens Have: Immer dienstags bekommt man hier ein vegetarisches Mittagessen geschenkt, wenn man bei der Gartenarbeit hilft. Plätze dafür können online gebucht werden.

  • Absalon: Lust auf Frühstück mit Einheimischen? Wer zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bekommt einen Rabatt auf den Frühstückspreis. Plätze können online reserviert werden.

  • Level Six – Rooftop Bar and Terrace: Wer zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bekommt ein Glas Wein, ein gezapftes Bier oder einen Softdrink aufs Haus. Das Angebot gilt täglich von 12 bis 16 Uhr. Als Beweis für die Anreise reicht eurer Ticket.

  • BaneGaarden: Wer Müll sammelt, darf hier gratis essen. Immer montags bis mittwochs von 12 bis 18 Uhr. Für die Aktion kann man sich online anmelden.

  • Langelinieskuret: Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt, bekommt bei der Weinbar Skurets Vinsalg ein Glas Rosé aufs Haus. Alle, die lieber aktiv sind, statt sich mit ihrem Wein gemütlich hinzusetzen, können sich außerdem gratis Pétanque Kugeln ausleihen. Immer mittwochs bis samstags von 11 bis 18 Uhr.

  • Zoku Copenhagen: Wer diese Rooftop Bar mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln besucht, bekommt ein Glas Nørrebro Bryghus Bier gratis.

Playlist 50 Videos

Sport und Aktivitäten

  • CopenHill: Skifahren mitten im Sommer auf einem grünen Hügel. Das für Skifahrer sicher ohnehin spannend. Wer mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, bekommt 20 Minuten auf dem Hügel gratis.

  • GreenKayak: Wer sich bereit erklärt, auf dem Wasser Müll zu sammeln und einen Social Media Post abzusetzen, kann sich ein Kajak ohne Leihgebühren ausleihen.

  • Donkey Republic: Wer sich verpflichtet, während des Urlaubs klimabewusst zu verhalten, kann beim Fahrradverleih Donkey Republic ein Fahrrad für 45 Minuten gratis nutzen.

  • Copenhagen Surf School: Sport macht hungrig. Wer zusätzlich zur Surfstunde auch hilft, Müll am Strand zu sammeln, bekommt ein Panini und ein Getränk nach Wahl gratis.

  • GoBoat Copenhagen: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und das Wasser von Müll befreien – dafür bietet GoBoat eine gratis Bootstour für eine Stunde an. Welche Daten noch buchbar sind, erfahrt ihr online.

  • Sparta: Kennt ihr Plogging? Das ist eine Mischung aus Müllsammeln und Joggen. Wer mitmacht, bekommt einen Kaffee und ein Gebäckstück gratis.

  • Kayak Bar: Wer klimafreundlich anreist und ein Kayak von Kayak Republic gemietet hat, bekommt eine Tasse Filterkaffee aufs Haus.

  • Go Running Tours: Wer mehr über nachhaltiges Leben in Kopenhagen lernen will und gerne läuft, kann sich für einen Nachhaltigkeits-Lauf mit Guide anmelden. Allerdings kostet das Angebot 20 Euro pro Person.

  • Hey Captain: Bei dieser Bootstour kommen die Gäste ins Gespräch über den Weg in eine grünere Zukunft. Die Tour findet immer um 14 Uhr statt und dauert zwei Stunden. Ein Ticket kostet 400 Kronen.

  • Cycling Copenhagen: Bei einer Fahrradtour Kopenhagen entdecken können Touristen bei dieser Tour. Wer sein eigenes Fahrrad mitbringt, kann gratis teilnehmen. Alle Informationen und Daten findet ihr online.

  • Stromma: Wer mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bekommt eine 65-minütige Bootstour gratis. Buchen müsst ihr die Tour online mit dem Promo-Code COPENPAY2024

Lese-Tipp: Beispielrechnung zeigt: Das bleibt vom Urlaubsgeld übrig!

Diese Angebote gibt’s in den Museen

  • The National Museum: Kleiner Snack nach dem Museumsbesuch? Wer mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bekommt ein gratis Eis. Dafür müsst ihr nur euer Ticket oder ein Foto von euch und eurem Fahrrad vor dem Museum vorzeigen.

  • SMK - The National Gallery of Denmark: Bringt euren gesammelten Müll ins Museum und macht bei einem Workshop daraus Kunst. Immer dienstags bis sonntags, zwischen 10 bis 16 Uhr.

  • Karen Blixen Museum: Für ein bisschen Gartenarbeit bekommen Besucher den Eintritt ins Museum geschenkt. Das Gärtnern ist immer mittwochs von 12 bis 14 Uhr möglich. Tickets könnt ihr dafür online buchen.

  • Cisterne: Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt, bekommt eine gratis Einführung zur aktuellen Ausstellung „Start Again the Lament“ der Künstlerin Taryn Simon. Wer danach die gesamte Ausstellung besichtigen will, muss sich allerdings ein Ticket kaufen.

  • Frilandsmuseet: Hier kann man viel über Dänemarks Vergangenheit lernen. Wer bei dieser Zeitreise einen Koffein-Boost braucht, sollte mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen: Dann gibt es nämlich einen Kaffee gratis.

  • Enigma: Das Museum für Kommunikation bietet allen, die mit dem Rad oder der Metro anreisen, einen Nachlass auf ihr Ticket an. Das Angebot gilt immer dienstags bis freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

  • MACA Museum: Wer seinen eigenen Becher mitbringt, erhält ein Kaffeegetränk oder einen Tee gratis. Im Museum kann man aktuell die Werke von Banksy bewundern.

  • Museum of Copenhagen: Wer zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Metro anreist, bekommt einen gratis Kaffee. Dafür müsst ihr bei eurem Ticketkauf nur ein Foto von eurer Anreise vorzeigen. Den Kaffee-Gutschein könnt ihr am selben Tag im Museumscafé einlösen. (iga mit dpa)