Nur mal kurz die Mails checken?Job statt Strand im Kopf - jeder Zweite kann sich im Urlaub nicht erholen
Urlaubsstress statt Urlaubserholung!
Viele Arbeitnehmer in Deutschland schaffen es nicht, im Urlaub richtig abzuschalten. Stattdessen sind die Gedanken beim Job. Woher der Urlaubsstress kommt – und was man dagegen tun kann.
Umfrage zeigt: Wir erholen uns nicht richtig
Endlich Urlaub! Zeit um mal so richtig auszuspannen, oder? Eher nicht, wie eine Umfrage der Krankenkasse Pronova BKK zeigt: 43 Prozent der Befragten haben angegeben, nur schlecht oder mittelmäßig erholt aus dem Urlaub zurückzukommen. Aber woran liegt das? Während des Urlaubs denken etwa die Hälfte der Befragten an ihren Job. Noch häufiger geht es Menschen in der Generation Z so: Von ihnen sind sogar 53 Prozent gedanklich immer wieder bei der Arbeit statt am Strand.
Urlauber wollen immer Up to Date sein
Immer wieder greifen Urlauber also zum Handy, um auch mal die geschäftlichen E-Mails zu checken. Warum das so ist, erklärt sich Daniele (46), der gerade auf Mallorca mit Freunden Urlaub macht, so: „Um Up to Date zu bleiben und falls was Wichtiges kommt.“ Abschalten kann er trotzdem. Das geht aber nicht allen so.
Vielleicht ja auch, weil Urlaub für viele Arbeitnehmer bedeutet, dass sie Überstunden machen müssen. Auch das zeigt die Umfrage von Pronova BKK. Durchschnittlich acht Stunden arbeiten die Befragten vor und nach dem Urlaub mehr, um die Zeit, in der sie weg sind, auszugleichen. Davon besonders betroffen sind die 30- bis 39-Jährigen: Sie arbeiten vor und nach dem Urlaub durchschnittlich 20 Stunden länger.
Lese-Tipp: Beispielrechnung zeigt: Das bleibt vom Urlaubsgeld übrig!
Der Chef ruft an – muss man im Urlaub rangehen?
Eine Verpflichtung auch im Urlaub erreichbar zu sein, gibt es nicht, erklärt Rechtsanwältin Nicole Mutschke. Wenn das Telefon klingelt, muss man also auch nicht rangehen. „Der Chef sollte sich gut überlegen, ob er mich im Urlaub stört“, sagt sie. Das sei eigentlich nur in absoluten Notfällen angebracht. Denn Arbeit während der Urlaubszeit ist auch Arbeit – und muss entsprechend bezahlt oder ausgeglichen werden, erklärt die Anwältin.
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Psychologe gibt Tipps: So kann man während des Urlaubs entspannen
Dass der Urlaub eigentlich für die Erholung da ist, ist klar. Der Wechsel zwischen absoluter Arbeit in absolute Entspannung kann aber auch zu Stress führen, erklärt Psychologe Dr. Michael Bender. Wichtig deshalb: sich Zeit nehmen, auch schon im Vorfeld, beim Koffer packen oder bei der Fahrt.
Damit man nicht in die Falle tappt und der Urlaub zum Stressfaktor statt zur Entspannung wird, ist Achtsamkeit sehr wichtig, sagt Bender. „Achtsam im Urlaub unterwegs sein heißt, die schönen Dinge am Wegesrand, die Eisdiele an der Ecke wahrnehmen zu können. Einfach nur dasitzen, seinen Cappuccino zu trinken, den Moment genießen.“
Wer sich im Urlaub gut erholen will, muss auch an seinen Schlaf denken. „Wenn ich jetzt das Gefühl habe, ich muss im Urlaub nur am Strand sitzen und nur vielleicht einfach mal zehn Stunden statt acht Stunden schlafen, dann muss ich das machen“, sagt Bender. Ein schlechtes Gewissen sollte man dann nicht haben. Wer aber dauererschöpft ist, sollte vielleicht generell etwas an seinem Leben ändern, rät der Experte. (iga)