Nur mal kurz die Mails checken?

Job statt Strand im Kopf - jeder Zweite kann sich im Urlaub nicht erholen

Urlaubsstress statt Urlaubserholung!

Viele Arbeitnehmer in Deutschland schaffen es nicht, im Urlaub richtig abzuschalten. Stattdessen sind die Gedanken beim Job. Woher der Urlaubsstress kommt – und was man dagegen tun kann.

Umfrage zeigt: Wir erholen uns nicht richtig

Endlich Urlaub! Zeit um mal so richtig auszuspannen, oder? Eher nicht, wie eine Umfrage der Krankenkasse Pronova BKK zeigt: 43 Prozent der Befragten haben angegeben, nur schlecht oder mittelmäßig erholt aus dem Urlaub zurückzukommen. Aber woran liegt das? Während des Urlaubs denken etwa die Hälfte der Befragten an ihren Job. Noch häufiger geht es Menschen in der Generation Z so: Von ihnen sind sogar 53 Prozent gedanklich immer wieder bei der Arbeit statt am Strand.

Urlauber wollen immer Up to Date sein

Immer wieder greifen Urlauber also zum Handy, um auch mal die geschäftlichen E-Mails zu checken. Warum das so ist, erklärt sich Daniele (46), der gerade auf Mallorca mit Freunden Urlaub macht, so: „Um Up to Date zu bleiben und falls was Wichtiges kommt.“ Abschalten kann er trotzdem. Das geht aber nicht allen so.

Vielleicht ja auch, weil Urlaub für viele Arbeitnehmer bedeutet, dass sie Überstunden machen müssen. Auch das zeigt die Umfrage von Pronova BKK. Durchschnittlich acht Stunden arbeiten die Befragten vor und nach dem Urlaub mehr, um die Zeit, in der sie weg sind, auszugleichen. Davon besonders betroffen sind die 30- bis 39-Jährigen: Sie arbeiten vor und nach dem Urlaub durchschnittlich 20 Stunden länger.

Lese-Tipp: Beispielrechnung zeigt: Das bleibt vom Urlaubsgeld übrig!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Chef ruft an – muss man im Urlaub rangehen?

Eine Verpflichtung auch im Urlaub erreichbar zu sein, gibt es nicht, erklärt Rechtsanwältin Nicole Mutschke. Wenn das Telefon klingelt, muss man also auch nicht rangehen. „Der Chef sollte sich gut überlegen, ob er mich im Urlaub stört“, sagt sie. Das sei eigentlich nur in absoluten Notfällen angebracht. Denn Arbeit während der Urlaubszeit ist auch Arbeit – und muss entsprechend bezahlt oder ausgeglichen werden, erklärt die Anwältin.

Playlist 50 Videos

Psychologe gibt Tipps: So kann man während des Urlaubs entspannen

Dass der Urlaub eigentlich für die Erholung da ist, ist klar. Der Wechsel zwischen absoluter Arbeit in absolute Entspannung kann aber auch zu Stress führen, erklärt Psychologe Dr. Michael Bender. Wichtig deshalb: sich Zeit nehmen, auch schon im Vorfeld, beim Koffer packen oder bei der Fahrt.

Damit man nicht in die Falle tappt und der Urlaub zum Stressfaktor statt zur Entspannung wird, ist Achtsamkeit sehr wichtig, sagt Bender. „Achtsam im Urlaub unterwegs sein heißt, die schönen Dinge am Wegesrand, die Eisdiele an der Ecke wahrnehmen zu können. Einfach nur dasitzen, seinen Cappuccino zu trinken, den Moment genießen.“

Wer sich im Urlaub gut erholen will, muss auch an seinen Schlaf denken. „Wenn ich jetzt das Gefühl habe, ich muss im Urlaub nur am Strand sitzen und nur vielleicht einfach mal zehn Stunden statt acht Stunden schlafen, dann muss ich das machen“, sagt Bender. Ein schlechtes Gewissen sollte man dann nicht haben. Wer aber dauererschöpft ist, sollte vielleicht generell etwas an seinem Leben ändern, rät der Experte. (iga)