Bafin startet neues Vergleichsportal6.900 Girokonten im Check - welches ist für mich das beste?
Girokonto-Dschungel ade!
Die Finanzaufsicht Bafin geht am 15. Januar mit einer neuen Website an den Start, die 6.900 Kontenmodelle von 1.100 Anbietern darstellt. Verbraucher können auf dem Portal nach Wunschkriterien filtern und so das Konto finden, das gut zu ihnen passt. Was das neue Vergleichsportal anderen Seiten voraus hat, haben wir uns für euch angeschaut.
Neues Vergleichsportal deckt gesamten Markt ab
Zu hohe Kontoführungsgebühren, die Filiale am Wohnort schließt, oder man möchte endlich eine kostenlose Kreditkarte – Gründe das Girokonto zu wechseln gibt es viele. Aber das Angebot ist unübersichtlich: Um die 6.900 Kontenmodelle gibt es in Deutschland von etwa 1.100 Anbietern.
Lese-Tipp: RTL-Finanzexpertin gibt Tipps: So bringt ihr eure Finanzen 2025 auf Vordermann
Ein neues Portal der Finanzaufsicht kann da Licht ins Dunkel bringen: Unter kontenvergleich.bafin.de können Verbraucher alle in Deutschland verfügbaren Girokonten miteinander vergleichen. Mithilfe von Filtern kann man nach den Dingen suchen, die einem wichtig sind, wie beispielsweise geringe Kontoführungsgebühren, ein niedriger Dispozins oder eine kostenfreie Kreditkarte.
Neutraler Vergleich statt gesponsorten Rankings
Dass die Bafin gerade jetzt mit ihrem Vergleichsportal an den Start geht, liege an einer EU-Verordnung, erklärt Bafin-Verbraucherschutzexperte Ulf Linke. „Als Behörde dürfen Sie sich nicht selber Aufgaben suchen“, erklärt er. „Aber wir sind natürlich froh, dass wir das jetzt hier anbieten können, weil wir schon der Auffassung sind, dass wir mit dieser Webseite den Verbraucherinnen und Verbraucher einen deutlichen Mehrwert bieten.“
Lese-Tipp: Gehaltsstudie deckt auf: In diesem Beruf verdient man am meisten Kohle
Seiner Meinung nach setzt sich das Bafin Angebot deutlich von anderen Vergleichsportalen im Netz ab: „Die Bafin-Kontenvergleichsseite ist die erste, die den gesamten Markt abbildet.“ Zudem sei die Aufsichtsbehörde neutral. „Sie können bei uns nicht durch Schaltung von Werbung zum Beispiel eine Platzierung irgendwie beeinflussen, sondern wir stellen die Kontenmodelle gleichberechtigt nebeneinander dar.“ Ein Ranking oder eine gesponsorte Hervorhebung bestimmter Angebote gibt es auf der Bafin-Seite also nicht.
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Wechseln kann sich lohnen
Linke sieht einen großen Bedarf für das neue Angebot. „Früher waren Girokonten relativ häufig kostenlos, da ist man einfach in die Filiale um die Ecke gegangen.“ Mittlerweile sei das Angebot vielfältiger und deutlich schwerer zu überblicken. Wer bisher bei seinem Konto nicht zu viel Geld ausgeben wollte, musste lange suchen – die zentrale Plattform mache es Verbraucherinnen und Verbrauchern leichter, die ihr Konto wechseln wollen.
Lese-Tipp: Wann landen Altersrente, Witwenrente oder Erwerbsminderungsrente auf dem Konto?
Und wechseln kann sich richtig lohnen, sagt RTL-Finanzexpertin Frauke Holzmeier. „Wer sich einmal die Zeit nimmt und sich überlegt, was brauche ich eigentlich wirklich bei meinem Girokonto und das dann eingibt in diese Seite der Bafin, der bekommt wirklich eine gute Übersicht, welche Konten es gibt, von welchen Banken.“ Etwa 100 bis 200 Euro ließen sich so einsparen.
Nachteile sieht die Expertin allerdings in der Handhabung der Website: Die Filter nutzen oft Fachbegriffe, die sich manchen Menschen vielleicht nicht sofort erschließen. „Das Gute ist aber, dass es auch ein Glossar gibt auf der Seite, wo all diese komplizierten Wörter erklärt werden.“ Damit man aber nicht von der Informationsflut erschlagen wird, sei es sinnvoll, sich vor der Kontensuche genau klarzumachen, was man möchte. Dann können die Filter direkt besser gesetzt werden und man findet das Konto, das wirklich zu einem passt.
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Die letzte Münze - Ist Bares bald Rares? Die Dokumentation diskutiert die Zukunft des Geldes und die Einführung eines digitalen Euros als Bargeldersatz. Es wird auch die Rolle von Bargeld in Katastrophenfällen beleuchtet.
Die Superschnapper Das Leben wird immer teurer. Wie lässt sich trotzdem beim Supermarkteinkauf oder der Urlaubsplanung sparen? Verbraucherexperte Ron Perduss und sein Team begeben sich auf die Suche nach den größten Schnäppchen und zeigen, wie sich die stetigen Preissteigerungen umgehen lassen.
RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!


