Ifo-Energieexpertin Karen Pittel: Darauf müssen wir uns einstellen

Wie geht es im kommenden Jahr mit den hohen Energiepreisen weiter?

Nach dem extremen Energiejahr fragen sich viele: Geht es im kommenden Jahr genauso weiter? Klar ist jetzt schon eins: Auch 2023 werden viele mit Blick auf die Strom- und Gasrechnungen gute Nerven brauchen, denn vorerst bleiben die Energiekosten hoch. Aber: Für Entlastungen sorgen Anfang des neuen Jahres zunächst einmal die angekündigten Preisbremsen für Gas und Strom, die die Effekte des Ukraine-Krieges und der hohen Inflation abfedern sollen.
Mit welchen Energiepreisen voraussichtlich zu rechnen ist und welche Rolle der Gasverbrauch in diesem Winter für die Entwicklung der Preise im kommenden Jahr spielt – das erklärt Karen Pittel, Energieexpertin des ifo Instituts, im RTL-Interview.
Lese-Tipp: Noch ein Jahr höhere Gaspreise aushalten - Habeck sieht Licht am Ende des Tunnels

Hier können Sie Ihre Gaskosten für dieses und das kommende Jahr ausrechnen:

Lese-Tipp: Weniger Strom verbrauchen: Wie Sie bis zu 500 Euro im Jahr sparen!

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.